
Hinterlüftung ist die Bezeichnung für einen beabsichtigten und belüfteten Hohlraum hinter oder zwischen Bauteilen oder deren Schichten. In der Regel gibt es eine Hinterlüftung zwischen Dämmschicht und Verkleidung zum Abtransport von Feuchte, denn eine feuchte Dämmung verliert ihre Dämmeigenschaften. Im Dachbereich liegt beim Kaltdach die Hin...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-h/hinterlueftung.

Stichwörter: Dachaufbau, DachdichtungProblematisch bei Dachaufbauten ist die Nutzungesfeuchte aus Innenräumen und das Kondenswasser, das sich bei starken Temperaturwechseln an der Dachdichtung niederschlägt. Die daraus entstehenden Feuchtigkeitsschäden kann man durch eine sogenannte Hinterlüftung verhindern. Dabei kommen z.B. unterschiedliche ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Belüfteter Raum zwischen einer tragenden Wandkonstruktion und einer Fassadenverkleidung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Das bei feuchteunempfindlichen Abgasanlagen eventuell durch die Rohrwand diffundierende Kondensat wird bei hinterlüfteten Anlagen durch einen Ringspalt zwischen Rohr und Mantelstein nach außen abgeführt. So lässt sich verhindern, dass Feuchtigkeit durch den Mantelstein ins Mauerwerk zieht und
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42478
Keine exakte Übereinkunft gefunden.