
†¢ In seiner allgemeinen Bedeutung ein Begriff, der den ganzheitlichen Zusammenhang von Dingen, Vorgängen oder Teilen bezeichnet, der entweder in der Natur gegeben (ein Gas, eine Flüssigkeit) oder vom Menschen hergestellt ist (z.B. ein politisches System); daneben ein auf allgemeine Grundsätze zurückgeführtes und danach...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

ist das wissenschaftlich-rationale Gedankengefüge. Die systematische Betrachtung des Rechts erfolgt in der frühen Neuzeit (seit dem 16. Jh. bzw. seit Leibniz [1646-1716] und Wolff). Rechtssystem Kaser § 2 III; Köbler, DRG 6, 159, 184, 187, 188; Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 6 1989, 285; Savigny, F., System des heutigen römischen Rechts, Bd...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das System, des -es, plur. die -e, aus dem Griech. und Latein. Systema, ein Zusammenhang von Dingen einerley Art und Einrichtung, und die Ordnung, nach welcher sie unter einander verbunden sind Das Welt-System, Systema mundi, die mit einander zu einem Ganzen verbundenen großen Weltkörper, d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3828
(der Moraltheologie) Wie jede Wissenschaft strebt die Moraltheologie nach der systematischen Bewältigung ihres Wissensgebietes, d.h. nach einer Zusammenordnung des Inhaltes der Offenbarungssittlichkeit, die nicht nur einen Überblick über das Ganze gibt, sondern auch dem Teil im Ganzen den ihm zukommenden Platz zuw...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/system.htm

(griech.) Allg.: Ein S. ist eine Einheit (oder Ganzheit), die aus mehreren miteinander in Beziehung stehenden Elementen zusammengesetzt ist. Spez.: Ein aus einzelnen Teilen (Teilsystemen) bestehendes (Gesamt-)S., das auf einer (mehr oder weniger) stabilen Ordnung beruht, eine bestimmte Integrationsleistung erbringt und gegenüber anderen S. einen b...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(system) Ein mehr oder weniger komplexes Gebilde, das mindestens eine Funktion ausführen kann. Kennzeichnend ist, dass es aus mindestens zwei diskreten Einzelkomponenten besteht, deren Komponenten in ihrer Wirkung so auf einander abgestimmt sind,...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=26644&page=1

(system) Ein mehr oder weniger komplexes Gebilde, das mindestens eine Funktion ausführen kann. Kennzeichnend ist, dass es aus mindestens zwei diskreten Einzelkomponenten besteht, deren Komponenten in ihrer Wirkung so auf einander abgestimmt sind, dass sie gemeinsam die Systemfunktion(en) verwirklichen. Siehe Geschlossenes Sy...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=26644&page=1

Einheit von Komponenten, die aufeinander abgestimmt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Gesamtheit von zusammenwirkenden Komponenten (Hardware oder Software).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Einheit von Komponenten, die aufeinander abgestimmt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Ein Satz von erforderlichen Eigenschaften für das Herstellen einer Verbindung zu einer externen Anwendung. Die Summe der im Portal vorhandenen Systemobjekte definiert die Systemlandschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
(action body/ receiver) allgemeine Bezeichnung für den Verschluß einschließlich des Gehäuses.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

(engl. system) Als System wird eine Gesamtheit bezeichnet, die aus mehreren Teilsystemen, Elementen und Verknüpfungen besteht. Systeme besitzen gewisse Eigenschaften und Merkmale. Es gibt viele verschiedene Arten von Systemen: biologische, technische, organisatorische, physikalische, logische, mathe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Der Begriff entstammt ursprünglich aus einem Teilgebiet der Kybernetik - der Systemtheorie - und wurde in den sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts auf sozialwissenschaftliche Problemstellungen und Gebilde übertragen. Besonders in der Organisationstheorie innerhalb der Betriebswirtschaftslehre hat das Verständnis von Betrieben als sozio-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287
(saugen) Gibt das jeweilige Dampfdruckverfahren eines Bügeleisens an (Dampfdruck, Niederdrucksystem).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

engl.: System Themengebiet: Allgemeine Informatik Facility Management Bedeutung: 1. im Sinne der Instandhaltung ist die Gesamtheit technischer, organisatorischer und anderer Mittel zur selbständigen Erfüllung eines Aufgabenkomplexes.2. Bezeichnung für die Zusam...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-955616508

(1) Eine Zusammenstellung von Komponenten um eine spezifische Funktion oder eine Menge von Funktionen zu erfüllen. [IEEE 610] (2) Satz von in Wechselbeziehungen oder Wechselwirkungen stehenden Elementen. [ISO 9000:2000]
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Bezeichnung für den Verschluss und das umgebende Waffengehäuse (Systemkasten), engl. receiver.
Gefunden auf
https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html
(system) Satz von in Wechselbeziehung oder Wechselwirkung stehenden Elementen. ---> Siehe auch: 'System' findet sich im UNSPSC Code '25173107' Fahrzeug globale Positionierungs System 'Systeme' findet sich im WZ2003 Code '51.53.4' Fertigkamin-Systeme aus mineralischen Stoffen 'Systeme'...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

ist eine Gesamtheit von Elementen, die so aufeinander bezogen sind und in einer Weise wechselwirken, dass sie als eine aufgaben-, sinn- oder zweckgebundene Einheit angesehen werden können und sich in dieser Hinsicht gegenüber der sie umgebenden Umwelt abgrenzen. So ist z.B. das einzelne Individuum ein System, die Familie, unsere Kultur, die Mensc...
Gefunden auf
https://www.salutogenese-zentrum.de/cms/main/wissenschaft/glossar.html

(Text von 1930) System. Die Vernunft geht auf die systematische Einheit (s. d.) ihrer Inhalte aus. Ist auch die Totalität in der Erfahrungserkenntnis nicht erreichbar, so ist es doch eine Aufgabe, nach systematischer Vollständigkeit zu streben und von der Idee des Systems aus jedem Erkenntnisbestandteil seine Stell...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33329.html

(engl. system) Als System wird eine Gesamtheit bezeichnet, die aus mehreren Teilsystemen, Elementen und Verknüpfungen besteht. Systeme besitzen gewisse Eigenschaft en und Merkmale. Es gibt viele verschiedene Arten von Systemen: biologische, technische, organisatorische, physikalische, logische, mathematische Systeme und andere. In betrieblichen Sy...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/system/system.htm
(allgemein) geordnetes Ganzes oder gegliederte Vereinigung der Teile. Bezeichnet sowohl einen als real vorausgesetzten Ordnungszusammenhang der Welt, Natur, Lebewesen, Stoffe als auch einen bloß idealen (System der Zahlen, der Werte), begrifflich-logischen Zusammenhang. In den Realwissenschaften unterscheidet man künstliche un...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/system-allgemein
(Geologie) internationale Bezeichnung für eine in einem längeren Zeitabschnitt der Erdgeschichte, einer Periode, abgelagerte Schichtenfolge; ist durch Leitfossilien charakterisiert. Mehrere stratigraphische Systeme werden zu einer Gruppe zusammengefasst, deren Bildungszeit Ära heißt. Die Systeme werden unterglieder...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/system-geologie
(Physik) eine Gesamtheit von Körpern, Feldern u. Ä., die voneinander abhängig sind und als Ganzes betrachtet werden, z. B. abgeschlossenes System, thermodynamisches System u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/system-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.