[Einheit] - Das Gran (lat. granum „Korn“), Plural Grän, ist eine alte Maßeinheit der Masse. Das Einheitenzeichen ist gr. == Römisches Gran == Das römische Gran – wohl ein Gerstenkorn – ist der (12 × 576 =) 6912. Teil der römischen Libra, bzw. der (16 × 576 =) 9216. Teil der Mina. Es wog also recht genau 47 mg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gran_(Einheit)
[Norwegen] - Die Kommune Gran in Norwegen hat eine Fläche von 758 km² mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 28,1 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 44,6 km. Gran hat {EWZ|NO|0534} Einwohner (Stand {EWZ|NO|0534}). Die Bevölkerungsdichte beträgt {EWZF|NO|0534|758.2|0} Einwohner pro Quadratkilometer. Die Kommune liegt im SÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gran_(Norwegen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 3. Das Gran, des -es, plur. die -e, eine Art eines kleinen Gewichtes, welches besonders in den Apotheken üblich ist, und den 20sten Theil eines Scrupels, oder den 60sten Theil eines Quentleins...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2862

Oder Grän. Unterteilung der ehemaligen Feingehaltseinheit Lot. 18 Gran gehen auf 1 Lot. Reines Silber entspricht 288 Gran, das ist ein Feingehalt von 16 Lot.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Gran das, Grän, alte deutsche Masseneinheit; als Apothekergewicht zwischen 60,9 und 72,9 mg; als Edelmetall- und Juwelengewicht <sup>1</sup>/<sub>12</sub> Karat bei Gold (= 16,66 mg) und ¼ Karat bei Edelsteinen und Perlen (etwa 50 mg).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gran, deutscher Name der ungarischen Stadt Esztergom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gran, die, slowakisch Hron, ungarisch Garam, Nebenfluss der Donau in der Slowakei, 284 km lang, entspringt in der Niederen Tatra und mündet unterhalb von Esztergom, Ungarn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gran bezeichnet eine alte Maßeinheit, siehe Liste Alte Maße und Gewichte
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

ehemalige Unterteilung des Karats.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_G.htm

(it.) groß
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_g.htm

- Gran (Granum), 1) altes Apothekergewicht, = 0,06 g; 20 G. = 1 Skrupel, 60 G. = 1 Drachme; 480 G. = 1 Unze; 2) früheres Goldgewicht in Österreich, = 1/60 Dukaten = 1 As; desgleichen in Dänemark, = 1/96 Mark = 2,451 G.
- Gran (ungar. Garam), Fluß in Ungarn, entspringt am Südabhang der Kralowa-Hola in mehreren Quellflüssen, fließt in w...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Die gran sind eine Ziegenähnliche, humanoide Spezies, die auf dem Planeten Kinyen beheimatet ist. Gran besitzen drei Augen auf drei voneinander unabhängigen Fühlern. Sie sind eine größtenteils friedfertige Rasse. Allerdings werden Gran, die auf ihrem Heimatplaneten, oder einer der zahlreichen Koloni...
Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/837/Gran/
(Fluss) ungarisch Garam, linker Nebenfluss der Donau, 260 km; entspringt im Slowakischen Erzgebirge, mündet bei Esztergom.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gran-fluss
(Maße) altes Gewicht (Massemaß) unterschiedlicher Größe (60 – 70 mg je nach Land) im Gold- und Juwelenhandel; als Goldgewicht: 1/ 12 Karat; auch als Apothekergewicht: 0,063 g. Grain, Karat.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gran-masse
(Stadt) Stadt in Ungarn, Esztergom.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gran-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.