
Die Fulbe ({ArS| فولا}), im deutschen Sprachbereich auch unter ihrem englischen Namen Fula oder Fulani und ihrem französischen Namen Massina, Peul oder Peulh bekannt, sind in großen Teilen Westafrikas ein ursprünglich nomadisierendes Volk, das heute aber überwiegend sesshaft ist. In Mali leben etwa 911.200–1.390.000 Fulbe, in Ghana etwa ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fulbe

Fulbe: Frau und Kind der Fulbe Volk in Westafrika, zwischen 13 und 17 Mio. Menschen; Viehzüchter oder Feldbauern (saisonale Wanderung/Transhumanz). Seit dem 16. Jahrhundert gab es verschiedene Fulbe-Reiche; Muslime. Ihre Sprache ist das Fula.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fulbe (Fulah bei den Mandingo, Fellani bei den Haussa, Fellata bei den Kanuri), ein durch Mittelafrika weitverbreitetes Volk von noch zweifelhafter ethnographischer Stellung. Der Name F. entstammt dem Mandingo, in dem pul s. v. w. hellbraun, rot bedeutet, und wird im Gegensatz zu jolof ("schwarz") gebraucht, um das hellere Volk zu bezeich...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(s. Tafel 58, 78, 82, 83), auch Fulla, Fullani, Fellata oder Fellani genannt, sind Hamiten (s.d.), die von Nordwesten in Deutsch- Adamaua (Kamerun) eingewandert sind. Allerdings haben sie sieh auf deutschem Gebiet mit den Negerstämmen und besonders mit den Haussa (s.d.) sehr stark vermischt, so daß ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

- Afrika: Völker und Sprachen Afrika: Völker und Sprachen - westafrikanisches Volk (17 Mio.) zwischen Senegal und Kamerun; meist Muslime. Die einzelnen Fulbegruppen leben auf sehr unterschliedliche Weise: auf dem Land als Vollnomaden oder sesshafte Ackerbauern mit Viehzucht, in den Städten als Hä...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fulbe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.