
Eine Prüfziffer ist die einfachste Form einer Prüfsumme. Die Prüfziffer aus einer längeren Zahl wird mit einem bestimmten Verfahren aus den übrigen Ziffern berechnet. Durch die Berechnung der Prüfziffer können Eingabefehler erkannt werden. Bei Verwendung der Ziffern 0-9 tritt eine zufällige Übereinstimmung auch bei ungültigen Zahlen mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prüfziffer

Ein oder mehrere redundante Ziffern in einem Datenwort, die zur Fehlererkennung eingefügt wurden. Zur Berechnung der P. gibt es je nach Anwendung verschiedene Methoden. Bis auf einige besondere Strichcodearten wird die Berechnung nach Modulo 10 m...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=28438&page=1

Prüfziffer Im Sinne der Nummerung ein an eine Nummer angehängtes Zeichen zum Prüfen ihrer Richtigkeit (DIN 6763).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (check digit, self-checking digit) Eine Ziffer, die einer Zahl während der Codierung angehängt wird, um eine fehlerfreie Codierung zu bestätigen. ® siehe auch Paritätsbit, Prüfsumme. Außerdem eine Ziffer, die einer Kontonummer oder einem anderen Identifizierungs-Schlüssel hinzugefügt und bei Verwendung der Nummer neu berechnet wird....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Von Banken innerhalb der generell verwendeten zehnstelligen Nummer im automatisierten Zahlungsverkehr eingefügte Zahl. Die eingesetzte EDV-Anlage kann dadurch die Plausibilität der Nummer prüfen. Prüfziffernverfahren sollen so verhindern, dass den Buchung en Unstimmigkeiten hins. der (massgeblichen) Klarschriftbezeichnung zu Grunde gelegt werd....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/pruefziffer/pruefziffer.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.