
Relatives Maß mit logarithmischen Zahlenwerten. Gibt den Unterschied zweier Größen an, die Abkürzung ist dB. Kann z.B. die Verstärkung oder Dämpfung eines Video- oder eines Audiosignals bezeichnen. Dabei sind 0 dB kein Unterschied, 6 dB das Doppelte, -6Â dB die Hä...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/dezibel.htm

Nach Alexander Graham Bell (1847 bis 1922), amerikanischer Erfinder Abkürzung: dB (dezi-Bel). Engl.: decibel (Definition) Die Einheit Dezibel (0,1 Bel) ist die dimensionslose Größe des Schalldruckpegels; mit ihr kann die Verstärkung eines Signals im Vergleich zu einem Ausgangssignal angegeben werden. Ei...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bel

Lautstärkemaß
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(decibel, dB) Ein Zehntel (0,1) Bel. Er unterteilt ein Bel in zehn gleiche logarithmische Schritte, die je etwa einem Faktor 1,26 entsprechen. Das D. hat sich in der Kommunikationstechnik als primäre Größe für Pegelvergleiche durchgesetzt, u.a. w...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=26146&page=1

(decibel, dB) Ein Zehntel (0,1) Bel. Er unterteilt ein Bel in zehn gleiche logarithmische Schritte, die je etwa einem Faktor 1,26 entsprechen. Das D. hat sich in der Kommunikationstechnik als primäre Größe für Pegelvergleiche durchgesetzt, u.a. weil 1 Bel einem Faktor 10 entspricht und deshalb oft etwas unhandlich ist. Zudem en...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=26146&page=1

Maßeinheit für Signalpegel und Pegelverhältnisse, abgekürzt dB. Dezibel sind eine logarithmische Einheit, d.h. ein Sprung von drei Dezibel entspricht in der Realität einer Verdopplung/Halbierung (68 dB ergeben also doppelt so viel wie 65 dB). Die zugrunde liegende Einheit 'Bel' ist nach Alexander Graham Bell (USA, 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (decibel) Abgekürzt dB, ein Zehntel eines Bel (nach Alexander Graham Bell). In der Elektronik und anderen Gebieten verwendete Einheit zum Messen der Klang- oder Signalstärke. Die Maßeinheit Dezibel wird logarithmisch gemessen. Angaben in Dezibel beziehen sich immer auf den Vergleich zwischen einer gemessenen Größe und einer bekannten Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Das D. (dB) ist eine Hilfsgröße zur Bestimmung eines Schallpegels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
(DB) Ein Dezibel ist ein Symbol, welches darauf hinweist, dass der angegebene Wert als logarithmische Verhältnisgröße zu einem Bezugswert zu interpretieren ist. Dezibel-Angaben kommen insbesondere dort zum Einsatz, wo Größenangaben großen Schwankungsbreiten (Dynamik) unterliegen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127
(gehör-richtig bewertet) Logarithmisches Verhältnis in der Akustik für gemesssene und gemäß dem menschlichen Hörvermögen gewichtete Schalleistungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

In Dezibel werden Geräuschpegel gemessen. Die Angabe in dB (A) berücksichtigt darüber hinaus die frequenzabhängige Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Dezibẹl das, Kurzzeichen dB, der zehnte Teil des Bels, in der Nachrichtentechnik übliches Pegelmaß für die Dämpfung oder Verstärkung zweier physikalischer Größen. Bei elektroakustischen Messungen wird zusätzlich zum Wert des Schalldruckpegels noch angegeben, nach welcher Bewertungskurve die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

D
ezi/bel Syn.: dB (Abk.); db (Abk.)
En: decibel Fach: Physik dimensionslose Größe zur Definition einer Dämpfung oder Verstärkung um den 10
†“1fachen Wert des Bel; 1 dB = 10 log I
1/I
0 = 20 log P
1/P
0 (I
1/I
0, P
1/P
0 = Verhält...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Einheit des Vergleichs von Schallstärken, angegeben in [dB]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Das menschliche Gehör hat eine enorme Bandbreite der Lautstärkewahrnehmung: Das leiseste, gerade noch wahrnehmbare Geräusch ist ungefähr ein Billionen mal kleiner als das lauteste, an der Schmerzgrenze liegende. Da es unpraktisch wäre, mit kleinsten Bruchteilen von 1 Watt/m² zu arbeiten, hat man eine logarithmische Sk...
Gefunden auf
https://www.fairaudio.de/lexikon.html
(dB) engl.: Decibel Themengebiet: Allgemeine Informatik Bautechnik Bedeutung: Einheit des Schallpegels. Quellen: Peter, N. Lexikon der Bautechnik 10.000 Begriffsbestimmungen, Erläuterungen und Abkürzungen
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2002151114

Der Dezibel ist der zehnte Teil eines Bels (nach Alexander Graham Bell (USA, 1847-1922) ) und einet Maßeinheit für Signalpegel und Pegelverhältnisse, abgekürzt dB. Meist wird er als Maß für Schallstärke genutzt. Dezibel sind eine logarithmische Einheit, d.h. ein ...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

In der Elektrotechnik und Akustik werden zur Beschreibung von Größenverhältnissen zum Beispiel von übertragenen Signalen, Störungen, Verstärkungen oder Pegelmaßen, die Logarithmen von Quotienten gleicher Art angegeben, die reine Zahlenwerte sind. Zur Kennzeichnung ...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/dezibel.html

Dezibel Kurzzeichen dB, der zehnte Teil eines Bel (genannt nach dem englischen Physiker G. Bell ), dimensionslose Maßeinheit für Dämpfung, Verstärkung oder den mit einer Bezugsgröße verglichenen Absolutwert einer Spannung, eines Stroms, einer Leistung oder einer Schallstärke. Die Maßeinheit Dezibel drückt diese Werte im dekadischen L...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dezibel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.