
Das Pentathlon war eine athletische Disziplin bei den Olympischen Spielen im antiken Griechenland. Der Name leitet sich ab von dem griechischen Wort „Fünf Wettkämpfe“: Speer, Diskus, Sprung, Lauf und Ringen. Die Regeln des antiken Pentathlon sind in den Wirren bei der Zwangschristianisierung des Römisches Reiches verloren gegangen, falls si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pentathlon

Pẹntathlon das, der altgriechische Fünfkampf (Olympische Spiele).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pentathlon das, -s, im antiken Griechenland im Rahmen der antiken Festspiele ausgetragener Wettbewerb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pentathlon (griech., "Fünfkampf"), in der alten griech. Gymnastik (s. d.) und bei den Festspielen ein aus den fünf Kampfgängen des Weitsprungs, Speerwurfs, Wettlaufs, Diskoswurfs und Ringens zusammengesetzter Wettkampf. Zum Weitsprung wurden alle Bewerber zugelassen, zum Speerwurf nur die, welche das Normalmaß im Springen erreichten; ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der altgriechische Fünfkampf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pentathlon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.