
Die Elektrodynamik ist das Teilgebiet der Physik, das sich mit bewegten elektrischen Ladungen und mit zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern beschäftigt. Die Elektrostatik als Spezialfall der Elektrodynamik beschäftigt sich mit ruhenden elektrischen Ladungen und ihren Feldern. Die Theorie der klassischen Elektrodynamik wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrodynamik

(electro dynamics) Die Lehre der Bewegung von elektrischer Ladung, im Gegensatz zur Elektrostatik.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13110&page=1

(electro dynamics) Die Lehre der Bewegung von elektrischer Ladung, im Gegensatz zur Elektrostatik.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13110&page=1

Elektrodynamik, die Lehre von den zeitlich veränderlichen elektromagnetischen Feldern (Elektrizität, maxwellsche Theorie). Die Elektrodynamik ist eine klassische Theorie, das heißt, sie beschreibt nicht die Erscheinungen im atomaren Bereich (Quantenelektrodynamik).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elektrodynamik (griech.), die Lehre von den Bewegungserscheinungen, welche durch die gegenseitige Einwirkung elektrischer Ströme hervorgebracht werden. Die beiden auf dem Brettchen A (Fig. 1) stehenden Messingsäulchen v u. t, die oben rechtwinkelig umgebogen sind, tragen an ihren Enden stählerne, mit Quecksilber gefüllte Näpfchen y und y', von...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich nach A. Ampère die Lehre von den Kräften, die ein stromdurchflossener Leiter auf einen anderen Leiter oder einen Magneten ausübt; heute darüber hinaus auch die Lehre von zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern. – Jeder Strom ruft ein den Stromleiter umschließendes magnetisches Feld hervor, das die K...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektrodynamik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.