[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Trübsinn, des -es, plur. car anhaltende, oder zur Fertigkeit gewordene Traurigkeit des Gemüthes; der erste Grad der Schwermuth oder Melancholie, ob es gleich mit beyden Wörtern oft auch gleich bedeutend gebraucht wird. Daher trübsinnig, -er, -ste, damit behaftet, darin gegründet, und...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1295

(Text von 1910) Dunkel
1). Trübe
2). Trübsinn
3). Dunkel ist, was entweder selbst nicht Licht genug in sich enthält oder von außen empfängt, um die Gegenstände gehörig sichtbar zu machen (Gegens.
hell),
trübe hingegen, was undurchsichtige Teile hat, welche die gehörige Verbreitung des ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37998.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.