
Hedgefonds ({EnS|hedge funds}, von {EnS|to hedge [{{IPA|hɛdʒ}]}}, „absichern“; selten SAIV – sophisticated alternative investment vehicle, engl. etwa für ausgefeiltes/anspruchsvolles alternatives Investitionsvehikel) sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die durch eine spekulative Anlagestrategie gekennzeichnet sind. Hedgefonds bie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hedgefonds

siehe oben. Form eines Investmentfonds oftmals spekulativerer Natur. Zeichnet sich insbesondere durch eine häufig relativ freie Handlungsmöglichkeit des Fondsmanagers und vielfach kurze Engagem..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Sammelbegriff für verschiedene Anlagestile. Die Profis kaufen alles, was Profit verspricht - Bonds, Aktien, Rohstoffe, Währungen oder Agrarprodukte. Ziel ist es nicht, die Benchmark zu schlagen, sondern unabhängig von der Börsenentwicklung absolute Erträge zu erzielen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Hedgefonds , Hedge-Fonds, Investmentfonds bzw. -gesellschaften, die v. a. derivative Finanzinstrumente (z. B. Optionen, Futures) auch zu spekulativen Zwecken einsetzen, gegebenenfalls Leerverkäufe vornehmen und/oder durch Kreditfinanzierung einen hohen Verschuldungsgrad nutzen (Leverage-Effe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Investmentfonds, der sich im Unterschied zu herkömmlichen Investmentfonds nicht an einem bestimmten Markt ( Benchmark, Index) orientiert und der auch in fallenden Märkten Gewinne erzielen kann. Hedgefonds bedienen sich zu diesem Zweck, über Aktie, Anleihe und aus diesen abgeleitete Derivate hinaus, einer Vielzahl von Anlageinstrumenten und -tech...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42543

Das Prinzip von Hedgefonds ist generell, dass sie in ihrer Anlagepolitik keinerlei gesetzlichen oder sonstigen Beschränkungen unterliegen. Sie versuchen Ineffizienzen im Markt auszunutzen, spekulieren zum Beispiel auch auf fallende Aktienkurse. In Deutschland sind Hedgefonds seit dem 01.01.2004...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Hedgefonds investieren ihre Mittel überwiegend am Terminmarkt in derivative Instrumente wie z.B. Optionen und Futures. Je nach Anlagegrundsätzen liegen diesen Instrumenten Wertpapierindizes, Devisen, Anleihen oder Waren zugrunde. Aufgrund der großen Hebelwirkung der derivativen Produkte haben Hedgefonds im Vergleich zu anderen Fonds ein erheblic...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Hedgefonds/

Hedgefonds sind eine besondere Art von Investmentfonds. Der Begriff leitet sich ursprünglich vom Hedgeing ab, der Absicherung gegen Währungsrisiken. Heutige Hedgefonds haben jedoch nicht die Absicherung zum Ziel, sondern die Erzielung einer möglichst hohen Rendite auch bei einer Abwärtsbewegung des Gesamtmarktes. Vereinfacht ausgedrückt wird b...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Hedge-Fonds sind Unternehmen mit dem Geschäftszweck der Spekulation. Der Hedge-Fonds-Begriff geht auf die Technik des Hedging (engl.: to hedge = einhegen, umzäunen) zurück, mit der man ein anderes, zweites Anlage-Investment gegen unwägbare Risiken absichert (z.B. Wechselkurs- oder Zinsänderungsrisiken). Hedge-Fonds unterscheiden sich von tradi...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Ein Hedgefonds ist ein Investmentfonds mit erheblichen Risiken durch Investitionen u. a. in unkonventionelle Instrumente mit der Hoffnung, hohe Gewinne zu erzielen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2027/hedgefonds/

Investmentfonds, die in ihrer Anlagepolitik keinerlei Beschränkungen unterliegen; investiert wird in alle Arten von Kapitalanlagen mit dem Ziel, das Fondsvermögen so schnell wie möglich zu maximieren. Im Zentrum steht die Spekulation auf Aktien, Rohstoffe, Zinsen oder Wechselkurse, wobei auch Termingeschäfte, Optionen und Kreditaufnahmen zu den...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hedgefonds
Keine exakte Übereinkunft gefunden.