
Hofgarten bezeichnet eine Gartenanlage am Sitz („Residenz“) einer Adelsfamilie, meist eines regierenden Fürsten oder Herrschers (Königshof, Hofstaat). Bedeutende Hofgärten liegen unter anderem in: Siehe auch: Hof (Monarchie), Hofgärtner ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofgarten
[Augsburg] - Der Hofgarten ist eine Grünanlage in der Altstadt von Augsburg. Er ist Teil der im 18. Jahrhundert erbauten ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz und wurde zwischen 1739 und 1744 von Johann Caspar Bagnato angelegt. == Geschichte des Hofgartens == 1817 in das Eigentum des Königreichs Bayern übergegangen, w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofgarten_(Augsburg)
[Bonn] - Der Hofgarten ist ein Park in Bonn. Er zählt teils zur Innenstadt, teils zur Südstadt und grenzt im Nordwesten an das Hauptgebäude der Bonner Universität, das Kurfürstliche Schloss. Im 18. Jahrhundert entstand der Park als Garten zur Residenz von Kurfürst Clemens August. Heutzutage ist der Bonner Hofgarten au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofgarten_(Bonn)
[Coburg] - Der Coburger Hofgarten ist ein ausgedehnter Landschaftspark, der sich in Coburg zwischen dem Schlossplatz und der Veste erstreckt. == Geschichte und Bauwerke == Die erste große Gartenanlage am Fuße des Festungsberges ließ Herzog Albrecht im Rahmen des Ausbaus Coburgs als Residenzstadt zwischen den Jahren 1680 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofgarten_(Coburg)
[Düsseldorf] - Der Hofgarten ist der zentrale Park in Düsseldorf. Er liegt in der Innenstadt in den Stadtteilen Stadtmitte und Pempelfort und hat eine Gesamtfläche von 27,73 ha, davon sind 13 ha Wiesenflächen. Die Parkfläche erstreckt sich von der Jacobistraße mit Schloss Jägerhof und dem angrenzenden Malkasten-Gelä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofgarten_(Düsseldorf)
[Innsbruck] - Der Innsbrucker Hofgarten ist ein denkmalgeschützter Park in Innsbruck (Bundesland Tirol, Österreich) am Rande der Altstadt, angrenzend an Hofburg, Kongresshaus und Tiroler Landestheater. Seit ihrem rund 600jährigen Bestehen erfuhr die 10 ha große Anlage als gartenstilistische Höhepunkte die Wandlung vom ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofgarten_(Innsbruck)
[Meßkirch] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofgarten_(Meßkirch)
[München] - Der Hofgarten ist eine barocke Parkanlage im Herzen von München. == Geschichte == Er wurde 1613–1617 unter Maximilian I., Kurfürst von Bayern als Renaissancegarten im italienischen Stil angelegt. Haupteingang ist heute auf der Westseite das zur Theatinerkirche hin gerichtete Hofgartentor (1816), das erste M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofgarten_(München)
(herrschaftlich) Eine großflächige Gartenlage, die in unmittelbarem räumlichen und funktionalen Zusammenhang mit einem (früher) als Regierungssitz dienenden Herrscherpalast bzw. einem entsprechenden Schloss steht. Ein Beispiel bietet der barocke Hofgarten der Würzburger Residenz.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.