
Froschstativ.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/frosch.htm

Frosch bezeichnet: Frosch ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frosch
[Grubenlampe] - Als Frosch wird ein historische Typ von Öllampen bezeichnet, der seit Ende des 16. Jahrhunderts im Bergbau als Grubenlampe („Geleuchte“) verwendet wurde. Der Name wurde offenbar von der entfernt ähnlichen Form eines sitzenden Frosches abgeleitet. Jedes Revier hatte eine leicht andere, charakteristische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frosch_(Grubenlampe)
[Lebensmittel] - Frösche gelten vor allem in den Küchen Frankreichs, der Schweiz, Belgiens, Luxemburgs, Portugals, Louisianas und der Karibik sowie allgemein in Süd- und Ost-Asien und Teilen Afrikas als Delikatesse. Verwendet werden meist nur die Froschschenkel genannten Hinterbeine mit dem Ansatz der Wirbelsäule von ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frosch_(Lebensmittel)
[Marke] - Markenlogo Frosch ist eine Marke für Haushaltsreiniger der Mainzer Werner & Mertz GmbH. Die 1986 eingeführte Markenfamilie umfasst mehr als 20 Produkte, darunter Universalreiniger, Scheuermilch, Glasreiniger, Spezialreiniger, WC-Reiniger, Spülmittel sowie Waschmittel. Das Unternehmen ergänzte mit Frosch seine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frosch_(Marke)
[Vermessung] - Im Vermessungswesen ist ein Frosch eine metallene Platte mit Krallenfüßen, die beim Nivellement (Höhenmessung) als standsichere und rutschfeste Unterlage für die Nivellierlatten verwendet wird. Der Frosch hat oben eine, manchmal auch zwei metallene Halbkugel(n), um die Nivellierlatte auf einen in der Höh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frosch_(Vermessung)
[Wappentier] - Der Frosch ist als Wappentier in der Heraldik nicht sehr häufig. Vorlage ist der natürliche Laubfrosch. Dargestellt wird er in der natürlichen Sitzhaltung oder in der Draufsicht mit angelegten oder abgespreizten Beinen und großen Augen Hauptposition ist bei der natürlichen Sitzposition die Blickrichtung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frosch_(Wappentier)

Der dreibeinige Glücksfrosch ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, Reichtum und Unsterblichkeit.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Der Frosch, des -es, plur. die Frösche, Diminut. das Fröschen, Oberd. Fröschlein, Fröschel, ein nacktes und ungeschwänztes Amphibium mit vier Füßen, welches einen flachen etwas eckigen Rücken hat, im Frühlinge im Wasser und im Sommer auf dem Lande lebt; Rana Temporaria L. Ba...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2894

das Griffende des Geigenbogens; frz.: hausse
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Alte Grubenlampe die auch im Harz genutzt wurde und in welcher Öl verbrannte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Frosch Biologie: Frösche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frosch Musik: das Griffende des Bogens von Saiteninstrumenten mit Stellschrauben zum Spannen des Bogenbezuges.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frosch, Familiennamenforschung: 1) ûbername nach einem bildlichen Vergleich mit dem Tier (hervortretende Augen, Gangart). 2) Diesem Familiennamen kann auch ein Hausname zugrunde liegen. Dies geht z. B. aus dem Frankfurter Beleg (anno 1387) Hans beder zum Frosch hervor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das Griffende des Geigenbogens;
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Grubenlampe der Harzer Bergleute, auch Geleucht genannt. Herkunft des Namens ungewiss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42681

das Griffende des Geigenbogens; frz.: hausse
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_f.htm

- Frosch , s. Frösche.
- Frosch , im Maschinenwesen s. v. w. Hebedaumen (s. Daumen); an Fässern der über den Boden hinausragende Teil der Dauben; bei Zimmerleuten und Wagnern die Stütze der Balken, Schwungbäume, Achsen etc.; bekannter Feuerwerkskörper (s. Feuerwerkerei, S. 224); in der Musik (franz. hausse) das Griffende des Violinboge...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Musik) das Griffende des Bogens bei Streichinstrumenten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/frosch-musik
(Zoologie) Frösche.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/frosch-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.