
(Computer) Ein Hauptverzeichnis (Root Directory) ist das Dateiverzeichnis, das in der Verzeichnisstruktur an erster Stelle steht. Unterhalb des Hauptverzeichnisses existieren die einzelnen Unterverzeichnisse.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(main directory, root directory) In der Hierarchie oberstes Verzeichnis auf einem Datenträger. In diesem Verzeichnis müssen sich bestimmte Systemdateien befinden, die das Betriebssystem benütigt und dort erwartet.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14795&page=1

(main directory, root directory) In der Hierarchie oberstes Verzeichnis auf einem Datenträger. In diesem Verzeichnis mssen sich bestimmte Systemdateien befinden, die das Betriebssystem benötigt und dort erwartet.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14795&page=1

Auch: Stammverzeichnis, Wurzelverzeichnis, Root Directory. Oberstes Verzeichnis (oberster Ordner) im Verzeichnisbaum eines Laufwerks. Wird auf das Laufwerk zugegriffen, z.B. mit dem DOS - Befehl DIR C:, wird der Inhalt seines Stammverzeichnis angezeigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Oberstes Verzeichnis auf einem Datenträger. In diesem Verzeichnis müssen sich bestimmte Systemdateien befinden, die das Betriebssystem benötigt und dort erwartet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (root directory) Der Eintrittspunkt in den Verzeichnisbaum einer hierarchischen Verzeichnisstruktur auf einem Datenträger. Von diesem Hauptverzeichnis aus verzweigen die verschiedenen Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die jeweils Dateien und selbst wieder Unterverzeichnisse enthalten können. Im Betriebssystem MS-DOS beispielsweise wird...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.