
Leichtbeton ist nach den deutschen Normen ein Beton mit einer Trockenrohdichte (Raumgewicht) von maximal 2000 kg/m³. Der Leichtbeton wird unterschieden in Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge (LBG) mit Kornporosität, bspw. aus Blähton und Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefüge (LBH) mit dichten Zuschlägen / mit Kornporosität. Porenbeton z
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leichtbeton

Leichtbeton unterscheidet sich vom normalen Beton dadurch, daß er durch Lufteinschlüsse ein besonders leichtes Gewicht erhält. Lufteinschlüsse können hier durch Zuschlagstoffe wie Bims, Blähton oder Blähschiefer erzielt werden. Seine Trockenrohdichte beträgt höchstens 2,0 kg/dm³.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-l/leichtbeton.htm

Leichtbeton unterscheidet sich vom normalen Beton dadurch, daß er durch Lufteinschlüsse ein besonders leichtes Gewicht erhält. Lufteinschlüsse können hier durch Zuschlagstoffe wie Bims, Blähton oder Blähschiefer erzielt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Beton mit einer Rohdichte zwischen 0,3 und maximal 2,0 kg/dm 3 (z. B. Bimsbeton, Einkornbeton, Gasbeton, Holzbeton), ausgezeichnet durch große Dämmfähigkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leichtbeton
Keine exakte Übereinkunft gefunden.