
In der Gruppenversicherung wird eine Personengruppe in einem gemeinsamen Versicherungsvertrag gegen ein definiertes Risiko versichert. Der Vertragspartner ist dabei immer der Versicherungsnehmer und die Versicherung wird auch von diesem verwaltet. Eine kleine Form der Gruppenversicherung ist zum Beispiel die Familienversicherung in der privaten Kr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gruppenversicherung

Gruppenversicherung, Versicherung einer Personengruppe (Betrieb, Verein); diese ist Versicherungsnehmer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Gruppenversicherung erfasst eine Vielzahl von Personen, die zum Versicherungsnehmer, in der Regel eine Firma, Institution oder ein Verband in einer bestimmten rechtlichen Beziehung stehen. Gruppenversicherungsverträge haben Beitragsvorteile, da die Unternehmen in diesen Fällen eine Ar...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Bei dieser Versicherungsform schließt der Arbeitgeber mit einem Versicherungsunternehmen entweder eine Rückdeckungsversicherung ab (indirekte Versicherung) oder er schließt einen Versicherungsvertrag zugunsten des Arbeitnehmers ab.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Planmässige Versicherung für eine generell umschriebene Gruppe. Die Abdeckung aller BVG-Leistungen mit einer Gruppenversicherung ist möglich.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

Versicherungsschutz durch einen Vertrag für mehrere, einen geschlossenen Kreis bildende Personen, z. B. für die Belegschaft eines Unternehmens; wegen geringerer Anwerbungskosten mit Prämienverbilligung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gruppenversicherung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.