
Unter einem Handelsgeschäft versteht man alle Geschäfte eines Kaufmanns, die zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehören, § 343 HGB. Geschäft in diesem Sinne umfasst jedes rechtserhebliche Verhalten (Rechtsgeschäft). Wichtigstes Handelsgeschäft bildet der Handelskauf. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsgeschäft
[Finanzinstrument] - Als Handelsgeschäft bezeichnet man in Kreditinstituten ein Geschäft in Der Begriff Handelsgeschäft stammt aus den MaH und wurde in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) übernommen, wobei Edelmetallgeschäfte durch Warengeschäfte allgemein ersetzt wurden. Die deutsche Bankenaufsi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsgeschäft_(Finanzinstrument)

ist das kaufmännische Unternehmen, für das eine Firma geführt wird. Das H. ist vom Handelsgewerbe zu unterscheiden. H. ist ferner ein Rechtsgeschäft oder eine Rechtshandlung eines Kaufmanns, die zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört (§ 343 I HGB). Die H. werden unterteilt in Grundhandelsgeschäft...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/H/Handelsgeschaeft.htm

Hierin werden alle Erfolgsbeiträge verrechnet, die Banken durch eigene Transaktionen an den Geld- und Kapitalmärkten erzielen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Handelsgeschäft, jedes Geschäft eines Kaufmanns, das zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört. Auf Handelsgeschäfte findet das Handelsrecht Anwendung (§§ 343 folgende HGB), das BGB nur, wenn handelsrechtliche Vorschriften fehlen. Meist genügt es, wenn bei einem Handelsgeschäft eine Partei Kaufman...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist das kaufmännische Unternehmen, für das eine Firma geführt wird. Das H. ist vom Handelsgewerbe zu unterscheiden. H. ist ferner ein Rechtsgeschäft oder eine Rechtshandlung eines Kaufmanns, die zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört (§ 343 I HGB). Die H. werden unterteilt in Grundhandelsgeschäfte, das sind die unmittelbar dem betriebenen...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/H/Handelsgeschaeft.html

Zum einen wird als Handelsgeschäft ein kaufmännisches Unternehmen bezeichnet, für das eine Firma geführt wird (z.B. § 22 Abs. 1 HGB). Zum anderen werden als Handelsgeschäfte gemäß § 343 HGB alle Geschäfte eines Kaufmanns bezeichnet, die zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehören. Sind beide Seiten eines Geschäftes Kaufmänner, so sprich...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/handelsgeschaeft.php

Handelsgeschäft , im deutschen Handelsrecht (s. d.) ein solches Rechtsgeschäft, auf welches ohne Rücksicht auf die Person der Kontrahenten vermöge der dabei erkennbaren Absicht, Gewinn zu erzielen, die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs für anwendbar erklärt sind. Durch den gewerbsmäßigen Betrieb von Handelsgeschäften erhält der Betreibe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. Handelsgeschäfte von Banken auf eigene Rechnung (Teil der Eigengeschäfte). 2. LS. der MaRisk grunds. alle Abschlüsse, die ein Geldmarkt -, Wertpapier -, Devisengeschäft, Geschäft in handelbaren Forderung en (bspw. Schuldscheinhandel), Waren oder Derivate n zur Grundlage haben und die im eigenen Namen und für eigene Rechnung des Kreditinst....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/handelsgeschaeft/handelsgeschaeft.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.