
Als Bramme wird ein Block aus gegossenem Stahl, Aluminium oder Kupfer bezeichnet, dessen Breite und Länge ein Mehrfaches seiner Dicke beträgt. Brammen werden durch Gießen und ggf. Walzen hergestellt und sind das Vormaterial für Bleche und Bänder. Die ursprüngliche, heute nur noch für spezielle Werkstoffe angewendete Methode der Brammenherst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bramme

Bramme: Eine Stahl-Bramme wird auf dem Auslauf der Brammen-Stranggießanlage im Stahlwerk... Bramme, im Stahlwerk gegossenes metallurgisches Halbzeug von rechteckigem Querschnitt zur Herstellung von Blechen und Bändern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Stranggussverfahren aus Rohstahl hergestelltes Vorprodukt für die Erzeugung von gewalztem Flachstahl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42586

Fester Rohstahl mit rechteckigem Querschnitt. Die Breite beträgt mindestens das Zweifache der Dicke. Halbzeug für Blech und Warmbreitband. Man unterscheidet: Rohbramme und Vorbramme. ---> Siehe auch: 'Brammen' findet sich im WZ2003 Code '27.10.0' Brammen aus Stahl - 5909/2003-...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Kompakter Block aus Rohstahl. Produkt des Gießprozesses im Stahlwerk, der als Vormaterial der Walzwerke für die Erzeugung von Warmband oder Quartoblech dient.
Gefunden auf
https://www.thyssenkrupp-steel-europe.com/de/services/glossar.jsp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.