
Die tropische Insel Wetar (indon. Pulau Wetar) ist die größte der Kepulauan Barat Daya (Südwestinseln, da sie sich südwestlich von Ambon befinden). Mit ihnen gehört sie zu den kleinen Sundainseln, politisch aber zur indonesischen Provinz Maluku. Wetar war Teil der Republik der Südmolukken. == Geographie == Südlich, jenseits der Straße von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wetar
[Begriffsklärung] - Wetar steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wetar_(Begriffsklärung)
[Sprache] - Wetar (Atauru, Adabe, Wetaresisch, Raklu-Un, Raklu Un) ist eine Austronesische Sprache, die auf den indonesischen Inseln Wetar und Liran (Lirang) und auf der zu Osttimor gehörenden Insel Atauro gesprochen wird. Hier wird die Sprache auch Atauru oder Adabe genannt. Ethnologue ordnet Atauru zu den Papua-Sprachen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wetar_(Sprache)

Wẹtar, Insel der Molukken, Indonesien, 3 888 km<sup>2</sup>, bis 1 412 m über dem Meeresspiegel, dicht bewaldet; Hauptort ist Ilwaki.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

indonesische Insel in der südlichen Bandasee, nördlich von Timor, 3888 km 2, Hauptort Ilwaki ; Kokospalmen- und Sagoanbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wetar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.