
Verschaltung, Vermittlung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20954&page=1

Roll-Over
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Verschaltung, Vermittlung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20954&page=1

Switching ist ein Verfahren in einem Netzwerk, mit dem die Netzwerkknoten verbunden sind. Es werden drei verschiedene Methoden unterschieden: 1.) Das Leitungsvermittlungs-Verfahren, bei dem alle Verbindungen einmalig aufgebaut werden. 2.) Die Nachrichtenvermittlung, bei der die nachrichten erst zwischengespeichert und dann schrittwei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Eine Form des selektiven Zuschauerverhaltens beim Fernsehen. Insbesondere bei anspruchsvollen Sendungen, Kultur- und Politikmagazinen wird aus Enttäuschung von einem Programm der Kanal gewechselt, bis etwas Ansprechenderes gefunden ist. Während sich Zapping auf das Umschalten bei Werbung bezieht, ist mit Switching ganz allgemein das Umschalten zw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Schalten, Vermitteln Switching ist in der Kommunikationstechnik einer der am häufigsten gebrauchten Begriffe. Da alle mögliche Dinge geschaltet, umgesteckt oder vermittelt werden können, herrscht auch eine gewisse Konfusion bei der Verwendung dieses Begriffes. Je nachdem, was geschalt...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/switching.html

Switching bedeutet, dass ein Anleger von einem Investmentfonds in einen anderen Investmentfonds derselben Fondsgesellschaft wechselt. Dabei werden in manchen Fällen begünstigte Ausgabeaufschläge verrechnet. Aus der Überlegung heraus, dass Investmentfonds grundsätzlich Instrumente zur längerfristigen Veranlagung sind, ist häufiges Switching n...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.