
Euthanasie (griechisch ευθανασία, von eu~ ,gut‘, ,richtig‘, ,leicht‘, ,schön‘ und thanatos ‚der Tod‘) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Euthanasie

ist die bereits dem griechisch-römischen Altertum bekannte Sterbehilfe durch Arzneimittel. Sie wird insbesondere im Dritten Reich planmäßig für gesellschaftspolitische Ziele verwendet.. Lit.: Nowak, K., Euthanasie und Sterilisierung im Dritten Reich, 2. A. 1980; Klee, „Euthanasie“ im NS-Staat, 1983; Schmuhl, H., Rassenhygiene, Nationalsozia...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
(Buddhismus) Das im Buddhismus hervorgehobene Prinzip des Nichtverletzens von Lebewesen (ahimsâ) qualifiziert jede Art der Tötung als ethisch unheilsam. Dennoch besteht keine Verpflichtung gegenüber einem göttlichen Schöpfer, in dessen Händen das Schicksal des Menschen liegt (der ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

griechisch: schöner Tod Der Begriff »Euthanasie« ist mehrdeutig. Er bedeutet einerseits die direkte Tötung eines Menschen mit oder ohne seine Zustimmung, um die Schmerzen oder Krankheit und das Sterben abzukürzen. Zur Euthanasie gehört auch die Unterlassung von Maßnahmen, die zu einer sinnlosen V...
Gefunden auf
https://relilex.de/

†¢ Der Begriff Euthanasie †¢ Euthanasie in der Antike †¢ Freiwillige Euthanasie und Beihilfe zur Selbsttötung †¢ Unfreiwillige Euthanasie †¢ Direkte Euthanasie †¢ Indirekte Euthanasie †¢ Eigen- und Fremdperspektive †¢ Argumente gegen jede Art von Euthanasie †¢ Argumente für freiwillige Euthanasi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Wörtlich übersetzt bedeutet Euthanasie 'schöner Tod' und stammt aus der philosophischen Schule der Stoiker. Dahinter verbirgt sich die Vorstellung, dass es jedem Menschen freigestellt sein sollte, das eigene Leben selbstbestimmt beenden zu dürfen, falls es z.B. durch eine Krankheit als lebensunwert empfunden wird. Während der Zeit des Nat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

(Sterbehilfe) Euthanasie (griech. `das gute Sterben†œ) war im Altertum die Hilfe zu einem sanften und schnellen Tod. In Abgrenzung zu den Euthanasieverbrechen der Nationalsozialisten wird heute im deutschen Sprachraum der eindeutigere Begriff `Sterbehilfe†œ genutzt. In der katholischen Kirche ist die aktive Sterbehil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

leichter Tod, bzw. Herbeiführen eines solchen, Sterbehilfe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Eu/thanasie En: euthanasia E. bedeutet ursprünglich 'schöner Tod'. Der Begriff ist aber heute mit einer schweren historischen Hypothek belastet, da im Nationalsozialismus damit der Massenmord an psychisch Kranken u. Behinderten bezeichnet wurde. Daher sollte der Begriff E. heute nicht mehr unkritisch u. geschichtslos verwendet werden;
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Sterbehilfe beziehungsweise die Euthanasie (von griechisch ευθανασία, euthanasía - guter oder schöner Tod) ist für die Historiker ein Begriff aus der Zeit des Nationalsozialismus (siehe Aktion T4), für Mediziner dagegen die Erleichter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

schmerzloses Töten eines an einer unheilbaren Krankheit oder Verletzung leidenden Tieres.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Aus dem griechischen `eu†œ (gut, leicht) und `thanatos†œ (Tod). Als aktive und gezielte Lebensverkürzung strafrechtlich verboten. Sogar die aktive Fremdtötung auf Bitten des Opfers selbst ist nach § 216 strafbar. Einschränkungen gelten für begrenzte Formen der Sterbehilfe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

kommt aus dem Griechischen. Die Vorsilbe bedeutet: Gut, wohl, recht, glücklich. Thanatos heißt Tod. Euthanasia, ein guter leichter Tod, war in der ursprünglichen Bedeutung auf den Sterbevorgang an sich bezogen. Euthanasie als beschönigender Ausdruck für Tötungsabsichten und Mord, verknüpft mit Gnade und Erlös...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42349

Euthanasie (griech. "leichter Tod"): 1. Erleichterung des Sterbens, bes. durch Schmerzlinderung; 2. beabsichtigte Herbeiführung des Todes bei unheilbar Kranken durch Anwendung von Medikamenten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Sterbehilfe, schmerzloses Töten von Tieren, Einschläferung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Euthanasie (griech.), Todeslinderung, das Verfahren, wodurch der Arzt den als unvermeidlich erkannten Tod für den Sterbenden möglichst zu erleichtern und schmerzlos zu machen sucht, besteht hauptsächlich in zweckmäßiger Lagerung, Anwendung anästhetischer und narkotischer Mittel bei Vorhandensein von Schmerzen und vor allem im Fernhalten jeder...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Beihilfe zum schmerzlosen Tode, künstliche Sterbehilfe
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Eut

(Text von 1927) Euthanasie
gr. thanatos Tod, leichter Tod [Sterbehilfe].
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13747.html

(Text von 1930) Euthanasie (sanfter Tod). Die Euthanasie der Moral ist die Aufstellung der Eudämonie statt der 'Eleutheoronomie' (des Freiheitsprinzips) als Grundsatz der Moral, MST Vorr. (III 215). Vgl. Judentum.Die Euthanasie der reinen Vernunft ist der 'Schlummer einer eingebildeten Überzeugung', KrV tr. Dial. 2...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32845.html

Einschläfern Schmerz und Angst frei Tötung eines Tieres, ohne dass dieses die Maßnahmen für die Tötung wahrnimmt
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

international gebräuchlicher Begriff für die Beschleunigung des Sterbeprozesses oder die Herbeiführung des Todes bei unheilbar Kranken oder Sterbenden; in Deutschland durch den Missbrauch in der Zeit des Nationalsozialismus diskreditiert und durch den Begriff Sterbehilfe ersetzt. Ursprünglich aus der Antike kommend, wo Euthanasie zunächs...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/euthanasie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.