
Die norwegische Stadt Hamar hat {EWZ|NO|0403} Einwohner (Stand {EWD|NO|0403}) und ist die größte Binnenstadt des Landes. Hamar ist Verwaltungszentrum der Provinz (Fylke) Hedmark. Sie liegt am Ostufer des Mjøsa-Sees, etwa 130 km nördlich von Oslo. == Geschichte == Vorläufer war ein Machtzentrum bei Šker, am Knotenpunkt der wichtigen Nord-Süd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamar
[Begriffsklärung] - Hamar bezeichnet: Hamar ist der Familienname von Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamar_(Begriffsklärung)
[Volk] - Die Hamar (oder auch Hamer, Amar, Amer) sind eine Bevölkerungsgruppe, die in der Omo-Region im Südwesten von Äthiopien lebt. Die Sprache der Hamar ist Hamer-Banna und gehört zu den südomotischen Sprachen. Sie wird auch von den Banna gesprochen, obwohl diese beiden Gruppen ethnisch verschieden sind. == Gesellsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamar_(Volk)

Hamar, Hauptstadt der Provinz Hedmark, Norwegen, am Mjøsensee, 27 200 Einwohner; Sitz eines lutherischen Bischofs; Nahrungsmittel-, Metall-, Holzindustrie. Auf einer Landzunge im See Ruinen des Doms (12. Jahrhundert) und der Bischofsburg (Freilichtmuseum).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hamar , norweg. Stift, grenzt südlich an das Stift Christiania, westlich an Bergen, nördlich an Drontheim, östlich an Schweden und umfaßt die beiden Ämter Christiansamt und Hedemarken (s. d.) mit zusammen 51,086 qkm (927,8 QM.) und (1876) 236,432 Einw. - Die Hauptstadt H., erst 1848 angelegt, liegt an der Ostseite des Mjösen und an der Eisenb...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

norwegische Stadt am Mjösa, Hauptstadt der Provinz (Fylke) Hedmark, 26 300 Einwohner; landwirtschaftliches Zentrum; Holz- und Textilindustrie, Branntweinherstellung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hamar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.