
Der Grundriss (griechisch: Ichnographie) ist eine abstrahierte, zeichnerisch dargestellte, zweidimensionale Abbildung einer räumlichen Gegebenheit. Grundrissdarstellungen finden sich in technischen Zeichnungen, insbesondere jedoch in Bauzeichnungen. In der darstellenden Geometrie existieren neben Grundrissen zusätzlich Ansichten und Schnitte. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundriss

Louis "lepke" Buchalter 1944 kurz vor seiner Hinrichtung im Gefängnis in New York Diese Aufnahme wurde von einer US-Regierungsbehörde aufgenommen,und ist daher Gemeinfrei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundriß
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Grundriß, des -sses, plur. die -sse, ein Riß, welcher die Eintheilung eines Platzes im Grunde zeiget, oder zeiget, was für einen Raum eine Sache nach ihren Theilen auf dem Erdboden einnimmt;...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3395

Der Grundriss ist ein Bauplan, der den unteren Teil eines horizontalen Schnittes durch ein Bauobjekt darstellt. Er wird in der Regel 1 m über dem Fußboden gelegt, damit neben allen Wänden, Stützen und Türöffnungen auch die Fensteröffnungen sichtbar werden. Neben dem Grundriss gehören weitere Zeichnungen wie Dachaufsicht, Ansicht und Schnitt...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-g/grundriss.html

Grundriss: eines Pyramidenstumpfes Grundriss, Bild eines Gegenstandes bei senkrechter Projektion auf eine waagerechte Ebene.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. allgemein, die zeichnerische Darstellung eines bestimmten im Aufriß angegebenen waagrechten Schnittes eines Bauteils oder Bauwerkes,2. im Baueinreichplain Maßstab 1 : 100 gedachter Schnitt in ein Meter Höhe über dem jeweiligen Geschoßfußboden.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Grundriss.html

engl.: Planimetric sketch Themengebiet: Mathematik Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Die senkrechte Parallelprojektion eines Gebildes auf die horizontale Projektionsebene, insbesondere bei der Zweitafelprojektion der Darstellenden Geometrie, i.d.R. ebene Abbildung der Obje...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1161250231

english: plan; layout; floor plan; ground plan; horizontal section Der Grundriss ist das wichtigste Element der Bauzeichnung, die sich auf die Darstellung eines Geschosses bezieht. Maßstab ist in der Regel 1:100. Daneben gehören zur Bauzeichnung Schnitte (mit Treppenhaus), Ansichten und Lageskizzen.
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Ein Gegenstand wird senkrecht auf eine waagerechte Ebene projiziert. So stellt der Grundriss eines Raumes in Fußbodenhöhe die Projektion auf einer waagerechten Ebene dar. Grundrissskizzen werden u.a. erstellt für: Möblierung eines Raumes etc. Teppichboden-Bedarfsermittlung Objekteinrichtung. (Sie...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-758.htm

Grundriß , geometrische Zeichnung einer vermessenen Gegend, z. B. eines Platzes, eines Grundstücks, einer Stadt, in diesem Fall auch Situations- oder Lageplan genannt, oder eines einzuteilenden Raums für gewisse Anlagen oder einen darauf zu gründenden Bau, besonders aber eine solche, welche in einem horizontalen Durchschnitt alle Teile eines Ge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Die innerhalb einer konturierenden Linie – dem Umriss – entwickelte horizontale Raumaufteilung. Im einfachsten Fall stimmen Umriss und Grundriss überein. Vereinfacht lässt sich der Grundriss als Vogelperspektive eines von oben durchsichtigen Gebäudes definieren.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Bauwesen) die Zeichnung des waagerechten Schnitts eines Gebäudes oder (bei Geschossbauten) eines Stockwerks; im Unterschied zu Draufsicht, Schnitt, Ansicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grundriss-bauwesen
(Geometrie) die senkrechte Projektion eines Gegenstands auf eine waagerechte Ebene.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grundriss-geometrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.