
Durch das Verbinden von Tief- bzw. Hochpunkten miteinander entstehen auf dem Chart Trends. Eine Aktie hat einen Tiefpunkt erreicht und steigt von dort an bis zu einem Hochpunkt. Der Kurs wendet und fällt bis zu einem zweiten Tiefpunkt, an dem die Abwärtsbewegung zum stehen kommt und der Kurs wieder dreht. Liegt nun der zweite Tiefpunk...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/trendlin.htm

Die graphische Darstellung eines Trends erfolgt mittels einer Trendlinie.. Eine Trendlinie stellt den Trend graphisch dar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

In der Chartanalyse bezeichnen Trendlinien Linien, die bei einem kurvenmäßig dargestellten Kursverlauf aus bereits vorhandenen Kursen einen Schluss auf die weitere Entwicklung zulassen. Siehe auch: Widerstandslinie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Begriff aus der technischen Analyse. Die Trendlinie ist eine Verbindungslinie zwischen zwei oder mehr Hochs bzw. Tiefs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133
(Statistik) Eine Trendline ist eine Tendenz, in eine bestimmte Richtung zu gehen, dargestellt durch Datenvariablen über einen Zeitraum von einem Monat oder einem Jahr...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4951/trendlinie/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.