
Grid-Computing ist eine Form des verteilten Rechnens, bei der ein virtueller Supercomputer aus einem Cluster lose gekoppelter Computer erzeugt wird. Es wurde entwickelt, um rechenintensive Probleme zu lösen. Heute wird Grid-Computing in vielen Bereichen, zum Teil auch kommerziell, eingesetzt, so zum Beispiel in der Pharmaforschung und den Wirtsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grid-Computing

'Grid-Computing', ein Mitte der 90er-Jahre eingeführter Begriff [1, 2], bezeichnet eine Architektur für verteilte Systeme, die auf dem World Wide Web aufbaut und die Web-Vision erweitert. Mit dem Grid-Computing werden die Ressourcen einer Gemeinschaft, einer so genannten 'virtuellen Organisation',...
Gefunden auf
https://gi.de/service/informatiklexikon/

(2004) wörtlich: 'Gitterrechnen' - eine besondere Form des Zusammenschlusses von Rechnern zur Bearbeitung verteilter Anwendungen innerhalb eines einzelnen Netzwerkes oder im Internet (offener Verbund). Durch die Einrichtung eines Gridsystems können zum Beispiel alle Rechner einer Unternehmensabteilu...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/gridcomputing.html

(Computer, Internet) `The Grid†œ (das Gitter) soll dem Anwender die Rechenleistung vernetzter Computer ermöglichen. (siehe SETI und Grid)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Nutzung eines Rasters vernetzter Computer.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14613&page=1

Unter Grid Computing versteht man die mit Hilfe offener Standards und Protokolle koordinierte Nutzung dezentraler (Rechner-)Ressourcen und Dienste, die von teilnehmenden Systemen und Benutzern zur Verfügung gestellt werden. Es ermöglicht eine Virtualisierung netzbezogener Dienste zur kontrollierten Ressourcenteilung und zur kooperativen Lösung v...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Nutzung eines Rasters vernetzter Computer.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14613&page=1

... steht für 'verteiltes Rechnen': Verschiedene Anbieter von Rechenzeit verfügen über Netze mit mehreren Tausend privaten PCs, deren Eigentümer im Gegenzug symbolische Bezahlungen in Form von Gutscheinen, Lotterielosen oder Ähnlichem erhalten oder damit angeworben werden, dass sie ihren Rechner für einen guten Zwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

... steht für "verteiltes Rechnen": Verschiedene Anbieter von Rechenzeit verfügen über Netze mit mehreren Tausend privaten PCs, deren Eigentümer im Gegenzug symbolische Bezahlungen in Form von Gutscheinen, Lotterielosen oder Ähnlichem erhalten oder damit angeworben werden, dass sie ihren Rechner für einen guten Zweck zur Verfügung stellen. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

... steht für 'verteiltes Rechnen': Verschiedene Anbieter von Rechenzeit verfügen über Netze mit mehreren Tausend privaten PCs, deren Eigentümer im Gegenzug symbolische Bezahlungen in Form von Gutscheinen, Lotterielosen oder Ähnlichem erhalten oder damit angeworben werden, dass sie ihren Rechner für einen guten Zweck zur Verfügung stellen. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Grid-Computing ist ein Konzept zum verteilten Rechnen, bei dem die brachliegenden Ressourcen räumlich beliebig weit voneinander entfernter Computer genutzt werden. Die Bezeichnung Grid-Computing ist in Analogie zum »Power Grid« (englisch für Stromnetz) gewählt und soll die Vision...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grid bezeichnet ein Netzwerk aus miteinander verbundenen Großrechnern. Bei freien Kapazitäten eines Rechners stellt er seine Rechenleistung bei Anforderung anderen zur Verfügung. Die Verbindung untereinander geschieht über ein Hochleistungs-Backbone. Größtenteils wird das Backbone des Internet benutzt. Damit sind solche Grids eine effektive u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42557

Kommunikationsnetzwerk
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42509

... steht für 'verteiltes Rechnen': Verschiedene Anbieter von Rechenzeit verfügen über Netze mit mehreren Tausend privaten PCs, deren Eigentümer im Gegenzug symbolische Bezahlungen in Form von Gutscheinen, Lotterielosen oder Ähnlichem erhalten oder damit angeworben werden, dass sie ihren Rechner für einen guten Zweck zur Verfügung stellen......
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Grid-Computing.html

engl.: Grid-Computing Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Unter Grid-Computing wird das Rechnen auf massiv verteilten (Rechen)-Ressourcen verstanden. Die Rechnerressourcen gehören einem organisatorischen Verbund an, in dem das Anbieten, Auffinden und Nutzen von...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1643782727
Keine exakte Übereinkunft gefunden.