
Giselbert ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name setzt sich aus den beiden althochdeutschen Wortstämmen gisil (Nachkomme eines edlen Geschlechts) und bert/beraht (für bekannt oder berühmt) zusammen. == Varianten == Eine deutsche Kurzform ist Gisbert. Die romanisierte französische Form des Namens ist Gislebert, die i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Giselbert
[Burgund] - Giselbert, auch Gilbert, (* um 900; † 8./16. April 956 in Paris) aus der Familie Vergy war Graf von Chalon, Graf von Autun und Graf von Troyes sowie von 952 bis 956 Herzog von Burgund. == Leben == Giselbert war Sohn des Grafen Manasses I. von Chalon († 918) und dessen Ehefrau Irmengard (Ermengard), die vermu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Giselbert_(Burgund)
[Luxemburg] - Graf Giselbert (* 1007; † 14. August 1059) war der zweite Sohn von Graf Friedrich I. vom Moselgau und der Irmintrud von der Wetterau, Erbfolgerin von Graf Heribert. Giselbert bestieg nach seinem Bruder, dem Grafen Heinrich I. nach dessen Tode im Jahre 1047 den Thron von Luxemburg. Er blieb bis zu seinem Tode...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Giselbert_(Luxemburg)

Giselbert, alter deutscher männlicher Vorname (zu althochdeutsch gÄ«sal »Geisel; Bürge, Unterpfand« + althochdeutsch beraht »glänzend«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 08.06., 01.10. althochdeutsch; Geisel u. - beraht=glänzend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen07.htm
(Herzog von Lothringen) Giselbert (um 890 - 939). Seit 915 Herzog von Lothringen, begab sich Giselbert 925 unter die Schirmherrschaft des dt. Königs Heinrich I., um aus der Lehnshoheit des westfränk. Königs Karls III. (des Einfältigen) loszukommen. Auf diese Weise kam Lothringen, ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Giselbert , Sohn Reginars, folgte diesem 915 als Herzog von Lothringen. Unruhig und herrschsüchtig, suchte er sich der Abhängigkeit von dem westfränkischen König Karl dem Einfältigen 920 zu entziehen, ohne dies jedoch auf die Dauer durchsetzen zu können. Erst mit Hilfe des deutschen Königs Heinrich I. schüttelte er die französische Herrsch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/giselbert-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.