
Heiland bedeutet „Heiler“ oder „Retter“, es leitet sich vom Mittelhochdeutschen und Althochdeutschen heilant her, dem Partizip Präsens des Verbums heilen. Der Begriff „Heiland“ steht im Deutschen oft für {laS|„Salvator Mundi“}, die verkürzte Lehnübersetzung von „Retter, Heiler der Welt“, als ein Epitheton für Jesus Christu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heiland
[Begriffsklärung] - Heiland steht für: Heiland ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heiland_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Heiland, des -es, plur. die -e. 1) Überhaupt, eine Person, welche uns Heil, d. i. Glückseligkeit, Wohlfahrt, verschaffet, besonders nach einem vorher uns widerfahrenen Übel; ein Er...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1606

Der Erretter oder Erlöser. In der kirchlichen Sprache stehendes Prädikat Christi. Selten findet sich dasselbe im Neuen Testament von Gott selbst gebraucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Heiland, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch heilant »Heiland, Erlöser, Retter«, vielleicht in spöttischer Absicht. 2) vereinzelt aus dem alten deutschen Rufnamen Heilant (heil + lant) hervorgegangener Familienname. 3) Wohnstättenname zu dem niederdeutschen Flurn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heiland: El Greco, der Erlöser der Welt, Öl auf Leinwand, 72 x 57 cm (um 1600; Edinburgh, National... Heiland , im Christentum Bezeichnung Jesu Christi als Erlöser. - In religionswissenschaftlicher Betrachtung eine vergleichbare Funktion hat der Messias im Judentum, der Go...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heiland (altsächs. heliand, mhd., ahd. heilant, heilent = Retter, Erlöser; v. mhd., ahd. heilen = gesund machen; mlat. salvator; grch. soter). Volkssprachliche Benennung des Jesus Christus als Erretter, Erlöser, Heilbringer der Christenheit. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Heiland , der das Heil (s. d.) bringt, s. v. w. Retter, Erlöser (griech. Soter), wird in der Bibel teils von Gott, teils und vorzugsweise von Jesus (s. d.) gebraucht, mit welch letzterm Namen H. der Bedeutung nach ganz übereinkommt. Das Wort H. ist das in der vollen alten Form als Substantiv bewahrte Partizipium des Präsens von heilen (a...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Heiland 1). Erlöser 2). Heiland (Part. praes. zu heilen, ahd. heilant, alts. hêljand) ist eigentlich der Heilende, als einer, der eine Krankheit beseitigt und dafür Gesundheit gibt, dann aber auch der Heilbringende, der, welcher ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38083.html
(Religion) Übersetzung von lateinisch salvator, womit wiederum griechisch soter („Retter“) übersetzt wurde. Diese Bezeichnung bezog sich außerhalb des Christentums auf erwartete Heilbringergestalten wie auf den jüdischen Messias oder den persischen Saoschjant.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/heiland-religion
(Theologie) im Neuen Testament und in der gesamten christlichen Geschichte Beiname Jesu, der ihn als den Heilsbringer der Endzeit rühmt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/heiland-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.