
Siehe auch: Europudding
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Wenn es ein Schlagwort gibt, unter dem sich die zentralen Entwicklungstendenzen in Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft des ausgehenden 20. Jahrhunderts sowie des neuen Jahrtausends am zutreffendsten subsummieren lassen, dann ist es das der Globalisierung. Vorangetrieben durch moderne Inform....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/globalisierung.html

Strategie, die insbesondere im Bereich des Marketing Anwendung findet und zum Ziel hat, international, d. h. global tätig bzw. präsent und bekannt zu sein. Global tätige Unternehmen versuchen, z. B. Produktnamen zu kreieren, die weltweit absetzbar sind oder Werbespots zu entwickeln, die weltweit ver...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/G/Globalisierung.htm

(von lat. globus, »[Erd-]Kugel«): Weltweite Ausbreitung des Kapitals weniger, normalerweise US-amerikanischer (»internationaler«) Aktiengesellschaften mit der Folge weltweiter Angleichung aller Wirtschaftsvorgänge. Voraussetzung dieses Vorgangs war erstens der sehr hohe Stand der Transportmittel, zweitens die politische...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition/globalisierung.htm

G. ist eine politisch-ökonomische Bezeichnung für den fortschreitenden Prozess weltweiter Arbeitsteilung. Da die politisch gesetzten Handelsschranken zwischen den Staaten zunehmend abgebaut werden und der Produktionsfaktor Kapital weltweit mobil und einsetzbar ist und weil ferner die neuen Kommunikationstechnologien grenzenlos angewendet werden k...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

die Ausweitung von etwas
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Der Begriff der Globalisierung, der zu Beginn der 1980er-Jahre in wissenschaftlichen und politischen Debatten noch kaum präsent war, hat in den 90er-Jahren eine unglaubliche diskursive Dynamik entfaltet. Grundsätzlich beschreibt er den Sachverhalt, dass die Kontinente und Nationen in ein immer engeres Netzwerk von Produktion, Handel, Info...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Ein Schreckgespenst, das mit der weltweiten Geltung des kapitalistischen Denkens droht: Gewinnmaximierung geht vor Menschlichkeit. Die Angst ist berechtigt, weil in den privatkapitalistischen Großunternehmen genau wie im Staatskapitalismus die beiden Bremsen fehlen, mit denen wir uns zu trösten gelernt haben: Demokratie und Moral (vgl. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Tiefgreifender Strukturwandel auch im Bankgeschäft. Sichtbarer Ausdruck dieses Strukturwandels ist die zunehmende Verwendung vielfältiger innovativer Finanzinstrumente sowie eine fortschreitende Integration nationaler in die internationalen Finanzmärkte. Insbesondere die letztgenannte Entwicklung führte zu einem stark ansteig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Die immer weiter zunehmende internationale Verflechtung wird als Globalisierung bezeichnet. Sie bezieht sich dabei insbesondere auf die Bereiche Wirtschaft, Kommunikation, Kultur, Politik und Umwelt. Eine entsprechend stärkere Verflechtung findet dabei vor allem zwischen Gesellschaften, Staaten und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

(engl. globalization) Unter dem Begriff Globalisierung kann die weltweite Vernetzung von Märkten (Markt) verstanden werden. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt auf die Fortschritte der Informationstechnologie zurückzuführen, die zu einer drastischen Reduzierung der Raumüberwindungskosten beitrugen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Zoom Grafik: die großen in der Globalisierung Für die seit Mitte der 80er Jahre beschleunigte internationale Arbeitsteilung hat sich der Ausdruck Globalisierung eingebürgert. Im Wesentlichen lassen sich drei Ebenen der Globalisierung unterscheiden: Exporte ('Die Güter gehen zum Markt'...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Unter dem Begriff Globalisierung versteht man den Prozess der zunehmenden internationalen Verflechtung von Bereichen wie Politik, Kultur, Umwelt, Wirtschaft oder zum Beispiel Kommunikation. Die Globalisierung geschieht auf der Ebene von Staaten und Institutionen. Insbesondere der zunehmende technische Fortschrift ist als wesentlichste Ursache der G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Unter Globalisierung versteht man den Prozess der zunehmenden weltweiten Vernetzung der nationalen Märkte und Gesellschaften auf Grund technischen Fortschritts in den Bereichen Information, Kommunikation, Transport und Verkehr sowie der zunehmenden Liberalisierung des Welthandels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42697

Folge des sogenannten «24Stunden-Marktes», d.h. der Devisen- bzw. Börsenoperationen «rund um die Uhr» an allen internationalen Borsenplätzen. Zur Globalisierung führten die internationale Verflechtung der Finanzmärkte und der internationalisierte Handel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Die Globalisierung ist eine wichtige Determinante des Umfeldes von Unternehmenskooperationen. Sie ist der Treiber für die Veränderung von Unternehmensgrenzen. Die Globalisierung bewirkt zum einen, dass Unternehmen sich auf ihren angestammten Märkten auf Veränderungen einstellen, und zum anderen Internationalisierungsstrategien entwickeln müsse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42725

Sammelbegriff für die Entstehung weltweit ineinandergreifender Märkte. In Bezug auf den Finanzmarkt versteht man dabei vor allem den Weltmarkt für Wertpapiere.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Strategie, die insbesondere im Bereich des Marketing Anwendung findet und zum Ziel hat, international, d. h. global tätig bzw. präsent und bekannt zu sein. Global tätige Unternehmen versuchen, z. B. Produktnamen zu kreieren, die weltweit absetzbar sind oder Werbespots zu entwickeln, die weltweit verstanden werden. Ein Beispiel hierfür ist die U...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Globalisierung.html

Was unter Globalisierung zu verstehen ist, seit wann sie stattfindet und was ihre Auswirkungen sind, darüber gehen die Meinungen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft extrem auseinander. Weitgehende Einigkeit besteht darüber, dass es in der Gegenwart zu einer in diesem Ausmaß bisher noch nicht da gewesenen weltweiten Verket...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/g-begriffe.html#good_governance
(Management) Globalisierung ist die Bezeichnung für die Schaffung internationaler Strategien von Organisationen für die Expansion ins Ausland und eine weltweite Geschäftstätigkeit. Der Prozess der Globalisierung wurde u. a. von der rasanten Entwicklung auf dem Gebiet der Technologie begünstigt, welch...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1871/globalisierung/

Mit diesem erst in den neunziger Jahren in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangenen Begriff wird die immer enger werdende wirtschaftliche und kommunikative Verflechtung nicht nur der Staaten sondern auch der international operierenden Unternehmen und Organisationen umschrieben. Jedes Unternehmen kann da einkaufen, investieren und produzieren......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/globalisierung/globalisierung.htm

Bezeichnung für eine zunehmende internationale Verflechtung der Volkswirtschaften durch grenzüberschreitenden Handel mit Gütern, Dienstleistungen, Kapital und technischem Wissen; sichtbar an der Entwicklung des Welthandels und der Auslandsinvestitionen. Beide Größen haben seit 1990 weit stärker zugenommen als die Weltproduktion. Treibende K.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/globalisierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.