
Popliteratur ist eine nicht klar umrissene Literaturgattung. Zur Zeit ihrer Entstehung in den 1940er Jahren drückte sie literarisch verarbeitetes Aufbegehren gegen verkrustete Strukturen der US-Gesellschaft aus. == Vorläufer, Geschichte == Popliteratur geht auf die Beat Generation in den 1940er und 1950er Jahren in den USA zurück, in der sich S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Popliteratur

Popliteratur: Rainald Goetz (2000) Pọpliteratur, an Pop-Art angelehnter Begriff der zeitgenössischen Literatur, dient der Bezeichnung einer Literatur, die mit provokanter Exzentrik und ironischer Umkehr der Publikumserwartung gegen etablierte ästhetische Normen gerichtet ist. Sie bezieht...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von dem Begriff Pop-Art abgeleitete Bezeichnung für einen literarischen Schreibstil, der den Zeitgeist der jüngeren Generation einzufangen versucht. Ursprünglich in den 1960er Jahren in den USA im Umfeld der Beat Generation entstanden und 1968 von Rolf Dieter Brinkmann in Deutschland eingeführt, bricht die Popliteratur mit den he...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/popliteratur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.