
Im Zusammenhang mit der Immissionsmessung: Bereich, in dem das Messgerät ein der Konzentration des Messgutes proportionales Mess-Signal liefert.Bereich zwischen der Bestimmungsgrenze und der höchsten bestimmbaren Konzentration (Definition gemäß ÖNORM M 5854).
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1056

Der Messbereich eines Messgeräts ist gemäß DIN 1319 der Bereich einer Messgröße, in dem die Messabweichungen oder Messgeräteabweichungen innerhalb festgelegter Grenzen bleiben. Die festgelegten Fehlergrenzen sind nur im definierten Messbereich gültig. Stimmt der Messbereich bei einer Skalenanzeige nicht mit der gesamten Skalenlänge überei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Messbereich

Wertespanne, die ein Meßinstrument anzeigen kann. Beispiele: Ein Thermometer kann Temperaturen zwischen -20 und +45 Grad Celsius anzeigen. Ein Maßband kann Längen zwischen 0 und 10 Metern anzeigen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Messbereich z.B. der Teststreifen für den Schnelltest Wasser. Die verschiedenen Teststreifen haben unterschiedliche Messbereiche. Es würde keine Aussagekraft haben für diesen Test wenn der Messbereich für Nitrat von 0-500 mg/l liegen würde. Die Lebenserfahrung besagt, dass der Messbereich viel zu breit gestreut wäre. Me...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Der Messbereich ist der Wertebereich der Messgröße, für den die Messabweichung eines Messgeräts innerhalb der vorgegebenen Fehlergrenzen liegen sollen.
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Der Wert einer Messgröße muss im Messbereich liegen, damit die vereinbarten Fehlergrenzen nicht überschritten werden. Anfang und Ende des Messbereichs heißen Messanfang bzw. Messende. Ihre Differenz ist die Messspanne. - 2199/2003-01-09 Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseit...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.