Farbdichte ist ein an die Physiologie des menschlichen Auges und an die Erfordernisse der Drucktechnik angepasstes Maß für die „Dunkelheit“ bzw. „Helligkeit“ einer Körperfarbe. Sie wird aus dem Remissionsgrad berechnet. == Berechnung == (lg = Zehner-Logarithmus) == Erklärung == Die Farbdichte wird mit Densitometern oder Spektraldensito... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Farbdichte
Die Farbdichte von Aufsichtsvorlagen ist definiert als: D = -log(Reflexionsfaktor) Die logarithmische Erfassung der Farbdichte entspricht dem Helligkeitsempfinden des menschlichen Auges. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40129
Die optische Dichte von Farbflächen auf einem Bedruckstoff ist ein wichtiges Kriterium in der Qualitätskontrolle und der Standardisierung des Offsetdrucks. Mit einem Auflichtdensitometer oder einer Farbdichte-Meßanlage können die Helligkeit bzw. Sättigung von Farbtönen an Hand der logaritmischen Werte verglichen werde...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42028