
Gregor (griech. γρηγορέω, grēgoreō, „wachen, auf der Hut sein“; substantivisch: „Wächter, Hüter, Hirte“) ist ein männlicher Vorname. Gregoria, die weibliche Namensform, findet sich vor allem im romanischen Sprachraum. Der Name kommt auch als Familienname vor. Etymologisch verwandt ist das lat. grex („Herde“) sowie egregius...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor

Vorname. Aus dem Griechischen. Bedeutung: ergegoros = „wachsam; rege“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/g-mann

GREGOR (»Bruder Gregor«), Mitbegründer der Böhmisch-mährischen Brüderunität, † 1474. - G. war der Sohn eines unvermögenden Adligen und Neffe des Prager Erzbischofs Johannes Rokycana (s. d.), dessen Predigten mit ihrer heftigen Kritik an den bestehenden kirchlich-sittlichen Zuständen auf G. u. seine Freunde starken Einfluß ausübten. E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

<i>(VI.)</i> Gregor (VI.) , Gegenpapst, im Juni 1012 (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(VIII.)</i> Gregor (VIII.) , Gegenpapst (1118† †™21), genannt Burdinus (lateinisch »Esel«), früher Mauritius, †  Kloster Cava (?) nach August 1137.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gregor, Gregorius, Familiennamenforschung: aus der gleich lautenden Rufnamenform hervorgegangener Familienname. Gregorius geht auf einen spätrömischen Beinamen griechischer Herkunft (griechisch gregoréŠÂ »wachen, wachsam sein«) zurück. Zur Verbreitung des Rufnamens im Mittelalter trug d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gregor: Papst Gregor XIII.; Medaille von Lorenzo Fragni (Klassik Stiftung Weimar)Gregor, männlicher Vorname, der auf Gregorius, einen spätrömischen Beinamen griechischer Herkunft (griechisch gregoréŠÂ »wachen, wachsam sein«), zurückgeht. Zur Verbreitung des Namens im Mittelalter trug di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 18.06., 02.01., 10.01., 12.02., 12.03., 25.05., 26.08., 03.09., 08.11., 17.11. lateinisch; der Wachsame
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen07.htm

Gregor XIII. (* 07.Juni 1502, † 18.4.1585), Papst, unter dessen Ägide die gregorianische Kalenderreform durchgeführt wurde.
Gefunden auf
https://www.nabkal.de/glossar/G.html

- Gregor (griech. Gregorios, "der Wachsame"), Heiliger, genannt Lusaworitz, Phoster, Illuminator, der Erleuchter, Begründer des Christentums in Armenien, stammte aus dem Geschlecht der Arsakiden in Persien, ward in Kappadokien christlich erzogen, dann von Tiridates III., der 286 an der Spitze einer römischen Armee sein väterliche...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname, englisch Gregory ; russisch Grigorij.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gregor-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.