
Die Schatulle (Lehnwort von lat. "scatula"; siehe auch Schachtel) ist ein kleineres, häufig kunsthandwerklich aufwendig gestaltetes Behältnis zur Aufbewahrung von mehr oder weniger wertvollen Dingen (Geld, Schmuck und Ähnliches). Eine Schatulle kann aus Holz, Leder, Stein (Edelstein) oder auch Metall gearbeitet sein und diente im Mittelalter .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schatulle
[Grundbesitz] - Schatulle (vom mittellat. Scatola) hieß privater Grundbesitz eines Landesherrn. Es gab Schatullgüter und Schatulldörfer. Im Gegensatz zu Staats- (Fiskus) und Hausvermögen (Familienfideikommiss) unterlag das Privatvermögen des Landesherrn der freien Verfügung des Eigentümers sowohl unter Lebenden als v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schatulle_(Grundbesitz)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schatulle, plur. die -n. 1) Ein gemeiniglich kleiner Kasten, vorräthiges Geld darin zu verwahren, und das darin befindliche Geld. 2) An den Höfen ist die Schatulle das zu den zufälligen persönlichen Ausgaben des Fürsten bestimmte Geld. Daher das Schatullen-Gut, des -es, plur. die -gÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_992

Ein schachtelförmiger Behälter aus Metall, Edelmetall, Elfenbein, Leder, Holz usw., der zur Aufbewahrung verschiedener Kostbarkeiten dient.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Schatụlle die, Politik: Privatkasse eines Herrschers mit besonderen Einnahmequellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schatulle: nach dem Entwurf von Émile Gallé; Holz, intarsiert (um 1900; Privatsammlung) Schatụlle die, Kunsthandwerk: ein Behältnis aus Holz, Leder oder anderen Materialien für Schmuck und Ähnliches. Schatullen waren im Mittelalter häufig als Minnegabe (Minnekästchen) kunstvoll...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schatulle (v. mittellat. scatola, "Schachtel"), Kasten mit mehreren Abteilungen zur Aufbewahrung von Geld, Kostbarkeiten etc.; dann das Privateigentum (Schatullgut) eines Fürsten, welches derselbe durch Erbschaft, Kauf oder auf sonstigem Weg erworben hat, dasselbe unterliegt in der Regel der Besteuerung und den allgemeinen Bestimmungen d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.