Gicht Ergebnisse

Suchen

Gicht

Gicht Logo #42841Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die einen erhöhten Harnsäurespiegel (Hyperurikämie) zur Folge hat. Die Harnsäure kann sich in Form von Harnsäurekristallen in Gelenken und Geweben (beispielsweise den Nieren) ablagern. Beim akuten Gichtanfall treten plötzlich extrem starke Schmerzen in einem Gelenk (insbesondere das Großzehengrundgelenk...
Gefunden auf https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Gicht

Gicht Logo #42049Durch Hyperurikämie verursachter Niederschlag von Harnsäurekristallen an Gelenken, Sehnen und Bändern. Es handelt sich um eine anfallsweise auf- tretende Gelenkentzündung, die stoffwechselbe- dingt ist und durch Aufnahme purinreicher Lebens- mittel ausgelöst werden kann. In ca. 50 % der Fälle ist d...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=890

Gicht

Gicht Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Die Gicht, plur. die -en, ein im Hochdeutschen veraltetes Wort von dem veralteten gihan, gehan, bekennen, gestehen, bejahen, ein Bekenntniß oder Geständniß zu bezeichnen, wovon noch das zusammen gezogene...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2047

Gicht

Gicht Logo #42698Martin Luther hatte sie, Karl der Große, Goethe und der Maler Peter Paul Rubens genau wie Immanuel Kant und Friedrich der Große. Gicht, auch als Podagra, Zipperlein oder Gliederreißen bezeichnet, ist von einer seltenen Krankheit der Wohlhabenden zu einer Allerweltskrankheit geworden. Bis in die 60er Jahre war die äußerst schmerzhafte Stoffwech...
Gefunden auf https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Gicht#G

Gicht

Gicht Logo #42736 Unter Gicht versteht man die Ablagerung von Harnsäurekristallen an verschiedenen Körperstellen. Die Kristalle führen an diesen Stellen zu einer starken Entzündung.
Gefunden auf https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/gicht.

Gicht

Gicht Logo #42706(Hyperurikämie) Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der sich zu viel Harnsäure im Blut ansammelt, so dass Harnsäure-Ablagerungen entstehen. Ein typisches Symptom des ersten Gichtanfalls sind heftige Gelenkschmerzen, meist in der großen Zehe. Mehr zur richtigen Ernährung bei Gicht, zu Ursachen und Therapie
Gefunden auf https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Gicht

Gicht Logo #42380Gicht entsteht durch eine Purinstoffwechselstörung, die durch Abscheidung von harnsauren Salzen an versch. Körperstellen, vorzugsweise in den Gelenken, sich in Form von Harnsäurekristallen ablagert und dadurch Schmerzen und Schädigungen hervorruft.
Gefunden auf https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Gicht

Gicht Logo #40147Erkrankung, bei der eine Anomalie im Harnstoffwechsel des Körpers vorliegt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Gicht

Gicht Logo #40150Gelenkerkrankung durch erhöhte Harnsäure Harnsäure ist ein natürliches Stoffwechselprodukt und entsteht vermehrt bei der Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel, z.B. Fleisch. Unter bestimmten Bedingungen kann es zu einem vermehrten Anfall von Harnsäure im Stoffwechsel kommen oder auch zu einer verminderten Ausscheidung über die Niere. Dann steigt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

Gicht

Gicht Logo #42045(Urikopathie) Durch einen erhöhten Harnsäurespiegel verursachte Stoffwechselerkrankung, die zu krankhaften Veränderungen in Gelenken und Organen führt. Gicht tritt häufig gleichzeitig mit Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Zuckerkrankheit und Bluthochdruck auf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Gicht

Gicht Logo #42134Ernährung bei Gicht Wichtig ist eine purinarme Kost, da die in der Nahrung aufgenommenen Purine die Harnsäurebildung steigern. Insbesondere sollte auf Innereien, Wild, Sardinen und Fleischextrakte verzichtet werden. Fleisch, Wurst oder Fisch dürfen nur in kleinen Portionen gegessen werden (100† †™150 ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gicht

Gicht Logo #42134Gicht , Botanik: Podagra, veraltete Bezeichnung für Pflanzenkrankheiten, bei denen Verdickungen an Halmen oder Sprossen auftreten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gicht

Gicht Logo #42134Gicht , Hüttentechnik: das Oberteil eines Schachtofens einschließlich Beschickungsöffnung und Arbeitsplattform (Gichtbühne); auch Bezeichnung für die bei Beschickung nach Masse und Zusammensetzung festgelegte Menge von Möller und Koks.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gicht

Gicht Logo #42227Lähmungen, Rheuma
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Gicht

Gicht Logo #42249Gicht
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gicht

Gicht Logo #42278Arthritis urica oder Urikopathie. Stoffwechselbedingte Anlagerung kristalliner Harnsäure in den Gelenken (Hyperurikämie). Die Harnsäure greift die Gelenkknorpel an und zerstört sie, was bei den Betroffenen zu starken Gelenkschmerzen führt. Gicht entsteht meist, wenn eine Nierenerkrankung vorliegt, wenn das kran...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Gicht

Gicht Logo #42816(Gicht - Arthritis urica) Die Gicht ist eine Erkrankung, bei der es durch einen erhöhten Harnsäuregehalt im Blut zu Ablagerungen von Harnsäurekristallen im Bindegewebe (insbesondere Haut, Gelenke) und eventuell in inneren Organen kommt. Harnsäure entsteht beim normalen Abbau von Purinen (ein Bestandteil jeder Zelle) im Körper. Purine kÃ...
Gefunden auf https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1312

Gicht

Gicht Logo #42173Gicht (mhd. gich, giht, ghida, git = Krämpfe, Schmerz; das Wort kam um das 9. Jh. in der Volkssprache für reißende, ziehende Schmerzen - seien sie im Rücken oder am Bewegungsapparat - auf. Der Terminus podagra [grch./lat., = Fußfalle] stand zunächst ausschließlich für die Gicht des Fußes, besonders ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gicht

Gicht Logo #42126Als Gicht bezeichnet man die entzündliche Reaktion auf Ablagerungen von Harnsäurekristallen in den Gelenken oder in deren Umgebung bei Menschen mit erhöhtem Harnsäurespiegel im Blut (Hyperurikämie). Grundsätzlich wird zwischen einer primären und einer sekundären Form der Gicht unterschieden: Bei d...
Gefunden auf https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Gicht

Gicht Logo #40195(-anfall) Gicht ist eine Krankheit, bei der der Patient zunächst meist keine Beschwerden hat, aber die Harnsäure im Blut erhöht ist. Wenn diese erhöhte Harnsäure Kristalle bildet, die sich in den Gelenken ablagern, kommt es zu einem Gichtanfall. In den meisten Fällen kommt diese...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Gicht

Gicht Logo #42295
  1. Gicht , die Mündung eines zum Rösten oder Schmelzen von Erzen dienenden Schachtofens sowie auch der Raum um diese Mündung herum. In ersterm Sinn redet man von Gichtmantel, einem die Ofenmündung bis auf Chargieröffnung umgebenden Cylinder aus Blech oder Mauerwerk, in letzterm von Gichtplateau und Gichtgalerie, einer das Plateau einschli...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Gicht

    Gicht Logo #42177(Text von 1927) Gicht, Gichtknoten, Gichttophus s. Arthritis urica und Purinkörper. Fliegende Gicht akuter Gelenkrheumatismus.
    Gefunden auf https://www.textlog.de/14279.html

    Gicht

    Gicht Logo #42871(Botanik) eine seltene, durch den Nematoden Anguina tritici ( Aaltierchen ) verursachte Krankheit des Weizens, bei der sich in den befallenen Ähren harte dunkel gefärbte Körner (Gicht- oder Radekörner) bilden, die 8000 – 17 000 Nematodenlarven enthalten.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gicht-botanik

    Gicht

    Gicht Logo #42871(Hüttenwesen) 1. die obere Öffnung des Hochofens für die Beschickung. Die Gicht ist durch die Gichtglocke verschlossen, die während der Beschickung das wertvolle Gichtgas am Entweichen hindert. – 2. die auf einmal eingebrachte Möller-Menge ; Begichtung.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gicht-huettenwesen

    Gicht

    Gicht Logo #42871(Medizin) sog. Arthritis urica, eine Stoffwechselkrankheit, die durch erhöhte Harnsäure, ein natürliches Abbauprodukt des Purinstoffwechsels der Körperzellen, bedingt ist. Die Harnsäure kann durch vermehrte Zufuhr (z. B. purinreiche Nahrung), vermehrte Bildung im Körper (z. B. angeborene Enzymdefekte) oder eine v...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gicht-medizin
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.