
Gichtgas (Hochofen-Gas) ist ein brennbares Kuppelgas, das aufgrund seines beträchtlichen Stickstoffgehaltes von etwa 45–60 % und eines Kohlenstoffmonoxid-Anteils von etwa 20–30 % nur einen geringen Heizwert von 3,35–4 MJ/m³ aufweist. Gichtgas enthält außer Stickstoff und Kohlenstoffmonoxid noch ca. 20–25 % Kohlenstoffdioxid und ca. 2
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gichtgas

Gas mit einem Heizwert von etwa 3,35 bis 3,75 MJ/m³, das beim Hochofenprozeß (Hochofen) anfällt. Gichtgas setzt sich zu mehr als 60% aus N2 und zu rund 30% aus CO zusammen. Es wird sowohl für den Hochofeneigenverbrauch (Gebläse und Winderhitzer) als auch außerhalb des Hochofenbetriebes (Wärmeöfen-/Koksöfenunterfeuerung) eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Gichtgas, das aus Schachtöfen (Hochöfen) an der Gicht austretende gut brennbare Gasgemisch (Eisen, Verhüttung), das vor der weiteren Verwendung gereinigt werden muss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

bei der Eisengewinnung im Hochofen infolge der unvollkommenen Verbrennung des Brennstoffs anfallendes energiereiches Gas (etwa 5000 m 3 auf 1 t Koks); wird an der Gicht abgezogen; Zusammensetzung: etwa 28 – 33% Kohlenmonoxid, 1,5 – 3,5% Wasserstoff, 6 – 12% Kohlendioxid, 55 – 60% Stickstoff; der untere Heizwert beträgt etw...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gichtgas
Keine exakte Übereinkunft gefunden.