Gewissen Ergebnisse

Suchen

Gewissen

Gewissen Logo #42000 Das Gewissen (lateinisch conscientia, wörtlich „Mit-Wissen“) wird im Allgemeinen als eine besondere Instanz im menschlichen Bewusstsein angesehen, die bestimmt, wie man urteilen soll. Es drängt, aus ethischen bzw. moralischen und intuitiven Gründen, bestimmte Handlungen auszuführen oder zu unterlassen. Entscheidungen können als unausweich...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gewissen

Gewissen

Gewissen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gewissen, des -s, plur. inus. außer in Einem Falle die Gewissen, von dem Zeitworte wissen. 1. Überhaupt, das Bewußtseyn einer Sache. Sie werden kommen mit dem Gewissen ihrer Sünden, Weish 4, 20. So verm...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1967

Gewissen

Gewissen Logo #42076Hinter dem Wort Gewissen verbergen sich zum Teil recht verschiedene Vorstellungen. Um welches Wissen handelt es sich dabei? Wann ist es zuständig? Wann nützlich? Die Existenz des Gewissens scheint also gewiss, ungewiss dagegen ist, was es denn nun wirklich ist. Die Erfahrung sagt uns, das sich die ...
Gefunden auf https://relilex.de/

Gewissen

Gewissen Logo #42321I. G. hat etwas mit Wissen zu tun. Der lat. Ausdruck Conscientia, der durch Notker Labeo (+ 1022) mit G. übersetzt wurde, kann die weitere Bedeutung Bewußtsein (c. psychologica) od. die engere G. (c. moralis) haben. G. ist eine besondere Art des Bewußtseins: Der Mensch kommt zu einem Wissen, von dem er in eigenartiger Weise betroff...
Gefunden auf https://stjosef.at/morallexikon/gewissen.htm

Gewissen

Gewissen Logo #42230wie es entstanden ist und wie es sich künftig verwandeln wird. Das menschliche Gewissen ist etwas, was uns ja im Tiefsten der Seele berühren muß. Und wo uns seit Jahrhunderten Philosophen oder sonstige Denker über die Welt entgegentreten, da ist es in der Regel auch die Frage nach dem, was man das menschliche Gewissen nennt, die sie interessier...
Gefunden auf https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=60

Gewissen

Gewissen Logo #40183Das Gewissen ist das moralische Bewusstsein des Menschen, seine ethische Urteilsfähigkeit. Es ist ein Gefühls-, Willens- und Vernunftphänomen. Zunächst ist es ein subjektives Gefühl von Gut und Böse, Recht und Unrecht; also darüber, was man tun soll und was nicht, eine gefühlsmäßige Vorstellung ohne klaren Begriff. Das vernünftige Gewiss...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Gewissen

Gewissen Logo #42007Gewissen Schon viele Jahrhunderte, bevor Sigmund Freud auf die Idee kam, uns ein Über-Ich anzudichten, hatten die Konstrukteure des christlichen Glaubens es geschafft, uns eine unbestechliche interne Kontrollinstanz einzureden, das G. genannt. Es soll jede unserer Taten auf gut oder böse prüfen und uns beim Urteil böse als ein ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Gewissen

Gewissen Logo #42056Gewissen nennt man die Fähigkeiten des Menschen, das eigene Verhalten ethisch zu beurteilen. Die innere Überzeugung muss in einem reflexiven Prozess durch Klärung der Verantwortung vor Gott, der eigenen inneren Wahrheit und der Beziehung zum sozialen Umfeld erworben werden. Ein Gewissensurteil basiert auf Willensfreihe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Gewissen

Gewissen Logo #42134Gewissen: In William Hogarths Grafik »Die Orgie« aus »A Rake's Progress«... Gewissen, Urteilsbasis zur (zweifelsfreien) Begründung der allgemeinen persönlichen moralischen ûberzeugungen und Normen. Die Inhalte des Gewissens werden vom Normenkanon der jeweiligen Kultur und Ges...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewissen

Gewissen Logo #42638Gewissen: (im Menschen angelegte) Fähigkeit, sittliche Werte und Gebote zu erkennen und sie in verschiedenen Situationen anzuwenden. Das Gewissen ist das innere Bewusstsein dessen, was gut und böse ist, also ein Bewusstsein vom sittlichen Wert (eigenen Verhaltens). Das Herstellen der innerern Überzeugung ist in die Verantwortlichkeit der Person ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Gewissen

Gewissen Logo #42173Gewissen (mhd. gewizzen = Bewusstsein i.S.v. Verantwortungsbewusstsein). Der Mensch misst unwillkürlich seine Verhaltensweise an den ethischen Normen, die er durch Erziehung und Gewöhnung übernommen (internalisiert) hat. Er ist dabei zugleich Beurteiler und Beurteilter. Der Begriff wurde schon von g...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gewissen

Gewissen Logo #42295Gewissen , subjektiv die Fähigkeit, sittliche Urteile über sich selbst, sein eignes Wollen und folglich seinen eignen sittlichen Wert zu fällen; objektiv der Inbegriff derselben (der sittliche Geschmack). Das sittliche Urteil ist eine Art des ästhetischen, von dem es sich nur dadurch unterscheidet, daß sein Objekt menschliches Wollen, nicht, w...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gewissen

Gewissen Logo #42176(Text von 1930) Gewissen. Das Gewissen ist 'ein Bewußtsein, das für sich selbst Pflicht ist'. Ein keines Beweises bedürftiger Grundsatz ist: 'man soll nichts auf die Gefahr wagen, daß es unrecht sei (quod dubitas, ne feceris! Plin.)'. 'Das Bewußtsein also, da...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32364.html

Gewissen

Gewissen Logo #42871theologisch-ethischer Begriff, der das menschliche Vermögen bezeichnet, eigenes Urteilen und Handeln nach moralischen Gesichtspunkten zu begründen. Die Ausprägungen von Gewissen werden von den Normen einer Kultur und Gesellschaft bestimmt, der ein Individuum angehört, aber auch von seinen psychisch-sozialen Entwicklungen. Wurde in der frühere....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gewissen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.