
Vlotho ˈfloːtʰoː (niederdeutsch: Vläote, Vläothe, Vleode, Vlauthe) ist eine ostwestfälische Kleinstadt mit knapp 20.000 Einwohnern im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen an der Weser. Sie liegt im Osten des Kreises Herford und gehört damit zum Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe). Vlotho ist seit 1968 staatlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vlotho
[Ortsteil] - Vlotho ist ein an der Weser gelegener Ortsteil der gleichnamigen Stadt Vlotho im ostwestfälischen Kreis Herford. Bis zum 31. Dezember 1968 war Vlotho eine selbstständige Stadt im Amt Vlotho, das bereits die links der Weser gelegenen Gebiete der heutigen Stadt Vlotho, die am 1. Januar 1973 um das rechts der We...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vlotho_(Ortsteil)

Vlotho , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Herford, in schöner Gegend an der Weser und der Linie Elze-Löhne der Preußischen Staatsbahn, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Zuckerraffinerie, Fabrikation von Papier, Tabak und Zigarren, Buchdruckerei, Kalk- und Zementbrennerei, Schiffahrt, lebhaften Speditionsha...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© wissenmedia Vlotho: Stadtwappen Stadtwappen © wissenmedia Stadt in Nordrhein-Westfalen (Landkreis Herford), an der Weser, 19 900 Einwohner; Luftkurort; Maschinenbau, Metallverarbeitung, Möbelindustrie; im Stadtteil Valdorf die Schwefelmoorbäder Seebruch und Senkelteich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vlotho
Keine exakte Übereinkunft gefunden.