
Der Geschlechterturm ist eine ursprünglich in Italien als Verteidigungswerke einflussreicher städtischer Familien entstandene Bauweise, nach der unterschiedlich hohe, in der Grundfläche meist quadratische Wohntürme errichtet wurden zur Verteidigung im von Fehden geprägten Frühmittelalter. Je höher der Turm einer Familie gebaut wurde, desto ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechterturm

Geschlechterturm: die mittelalterlichen Adelshäuser bestimmen noch heute das Stadtbild von San... Geschlechterturm, befestigter Wohnturm des Stadtadels im Mittelalter, besonders in der Toskana (Florenz, San Gimignano); sollte neben seiner verteidigungstechnischen Funktion bei Auseinandersetzung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

städtischer Wohnturm im Mittelalter. Der Turmbau war ein Vorrecht des Adels und symbolisierte durch seine Höhe die Macht der jeweiligen Familie innerhalb der Stadt. Außerdem diente der Geschlechterturm, der gut befestigt war, dem Schutz der Familie sowie ihrer wertvollen Güter und Vorräte während kriegerischer Auseinandersetzungen oder bei Br...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geschlechterturm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.