
Das Ergebnis der gezielten Durchführung mehre- rer, die Funktion der Blutgerinnung, Fibrino- lyse und/oder der Thrombozyten prüfender Tests zur Diagnostik von Koagulopathien oder bei Thromboseneigung. Die labortechnische Bestimmung der Thrombozytenzahl und des Quickwerts ist bei der Erstuntersuchun...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=881

Material: 5 ml Citratplasma Suchtests: zunächst ist die Durchführung von Suchtests sinnvoll: Quick-Wert (TPZ) PTT (partielle Thromboplastinzeit) PTZ (Plasma-Thrombin-Zeit) Thrombozytenzählung (siehe Blutbild, klein) zur weiteren Diffenzierung siehe: Tabelle: Gerinnungsstörungen ...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/g/Gerinnungsstatus.htm

Gerinnungs/status Syn.: Koagulogramm
En: coagulogram das Ergebnis der gezielten Durchführung mehrerer, die Funktion der
Blutgerinnung,
Fibrin...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bei Patienten mit Störungen der Blutgerinnung muß regelmäßig eine Kontrolle durchgeführt werden. Mit Hilfe mehrerer Tests wird kontrolliert, ob die Blutgerinnung richtig funktioniert und z. B. die entsprechenden Medikamente (Antikoagulanzien) richtig dosiert sind, man sagt: der G. wird erstellt.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.