
Gemeinkosten sind Kosten, die einem Kostenträger (z. B. verkaufsfähiges Produkt oder Dienstleistung) nicht direkt zugerechnet werden können. Zusammen mit den Einzelkosten ergeben sie in der Kostenträgerzeitrechnung die Gesamtkosten eines Produktes. Sowohl Einzelkosten als auch Gemeinkosten sind Begriffe aus der Vollkostenrechnung. == Gemeinkos...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinkosten

Kosten, die im Gegensatz zu den Einzelkosten den Kostenträgern (z. B. Produkten) nicht direkt zurechenbar sind. Sie werden daher im Rahmen der Kostenstellenrechnung durch Verrechnungssätze bzw. Schlüsselgrößen den Kostenträgern zugeordnet. Beispiele sind Gehälter kaufmännischer Angestellter, Versich...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/G/Gemeinkosten.htm

Kosten, die sich keiner bestimmten Bezugsgröße (z.B. einem Produkt) exakt zurechnen lassen. Dazu zählen auch Kosten, die theoretisch zwar direkt als Einzelkosten auf die Kostenträger oder Kostenstellen zugerechnet werden könnten (z.B. Schrauben), aber aus Wirtschaftlichkeitsgründen mit Hilfe von Schlüsseln verrechnet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Gemeinkosten sind Kosten, die einer Bezugsgröße nicht direkt zurechenbar sind. Gemeinkosten sind das Gegenstück zu den Einzelkosten. Gemeinkosten entstehen durch die Differenzierung der Kostenarten nach der Zurechenbarkeit der Kosten auf die Kostenträger. Im Gegensatz zu den Einzelkosten können ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bei der Berechnung der Herstellungskosten dürfen auch angemessene Teile der notwendigen Materialgemeinkosten und der notwendigen Fertigungsgemeinkosten mit einbezogen werden, soweit sie durch die Fertigung veranlasst sind. Zu den Materialgemeinkosten und den Fertigungsgemeinkosten gehören...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Gemeinkosten, indirekte Kosten, Kosten, die im Gegensatz zu den Einzelkosten einer Bezugsgröße (z. B. Erzeugniseinheit, Kostenstelle) nicht direkt zurechenbar sind, weil der entsprechende Faktoreinsatz nicht von dieser Bezugsgröße allein veranlasst worden ist. Sie werden in der Kostenrechnung mithil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Gemeinkosten werden jene Aufwendungen (im Geldausdruck) bezeichnet, die im Prozess der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung nachweislich entstehen, jedoch - im Unterschied zu Einzelkosten - nicht direkt auf die einzelnen Produkte zurechenbar sind. Typische Gemeinkostenarten sind Abschreibungen für Maschinen und Anlagen, Miete...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Gemeinkosten sind Kosten einer Unternehmung, deren Zurechnung zu den Kostenträgern ausschließlich indirekt erfolgt. Der Gegensatz zu Gemeinkosten sind Einzelkosten. So müssen beispielsweise Kosten für die Anmietung von Bürogebäuden, in denen die Verwaltung eines Unternehmens erfolgt, von allen Koste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

sind Kosten, die nicht direkt einem Kostenträger zugerechnet werden können, z.B. Kosten für einen Pförtner
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42372

Kosten, die einer Bezugsgröße nicht direkt zugerechnet werden können, bezeichnet man auch als Gemeinkosten. Als Gegenstück zu den Einzelkosten entstehen die Gemeinkosten dadurch, dass die verschiedenen Kostenarten nach ihrer Zurechenbarkeit zu den Kostenträgern differenziert werden. Aus diesem Grund werden die Gemeinkosten durch eine Kostenauf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Kosten, die einer Bezugsgröße nicht direkt zugerechnet werden können, bezeichnet man auch als Gemeinkosten. Als Gegenstück zu den Einzelkosten entstehen die Gemeinkosten dadurch, dass die verschiedenen Kostenarten nach ihrer Zurechenbarkeit zu den Kostenträgern differenziert werden. Aus diesem Grund werden die Gemeinkosten durch eine Kostenauf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Gemeinkosten sind das Komplement zu den Einzelkosten. Können Kosten einem Bezugsobjekt (z.B. Kostenstelle) eindeutig via Beleg zugeordnet werden, dann sind es Einzelkosten, oder sie fallen für dieses und andere Bezugsobjekte gemeinsam an, dann sind es Gemeinkosten.
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/gemeinkosten.htm

Kosten, die im Gegensatz zu den Einzelkosten den Kostenträgern (z. B. Produkten) nicht direkt zurechenbar sind. Sie werden daher im Rahmen der Kostenstellenrechnung durch Verrechnungssätze bzw. Schlüsselgrößen den Kostenträgern zugeordnet. Beispiele sind Gehälter kaufmännischer Angestellter, Versicherungsbeiträge oder Energiekosten, die fÃ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Gemeinkosten.html

Gemeinkosten (auch: Overhead-Kosten, indirekte Kosten) bezeichnen diejenigen Kosten, welche einem Kostenträger nicht unmittelbar zugerechnet werden können. Zur Zurechnung auf den Kostenträger bedient man sich daher i.d.R. sog. Verteilungsschlüssel. Mit Hilfe von solchen Verteilun...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Kostenarten, die im einzelnen nicht direkt zugeordnet werden können und deshalb über Verteilungsschlüssel global umgelegt werden
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Die Gemeinkosten werden auch indirekte Kosten oder Overheadkosten genannt. Gemeinkosten sind Kosten, die nicht eindeutig einem einzelnen Produkt oder einer Kostenstelle zugeordnet werden können. Beispiele: Geschäftsleitung Kosten für Werbung & Marketing Personalverwaltung
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/g/gemeinkosten.php

Gemeinkosten sind Kosten, die einer Bezugsgröße (im Normalfall Kostenträgereinheit) nicht direkt zurechenbar sind. Die Einteilung in Einzel- und Gemeinkosten ist daher relativ und hängt von der betrachteten Bezugsgröße ab.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Betrieb und Produktion) Als Gemeinkosten werden die indirekten Kosten (Overhead) bezeichnet, die bei der Produktion anfallen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1745/gemeinkosten/

Kosten, die notwendig sind, damit eine bestimmte, wertschöpfende Leistung erbracht werden kann, dieser aber nur indirekt zuordenbar sind. Beispiele für Gemeinkosten sind: Verwaltungskosten wie Personalverwaltung, Buchhaltung Kosten des Facility Managements wie Mieten oder Telefonkosten Nicht spezifische Sach- und Betriebsmittel (Papi...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Gemeinkosten sind das Komplement zu den Einzelkosten. Können Kosten einem Bezugsobjekt (z.B. Kostenstelle) eindeutig via Beleg zugeordnet werden, dann sind es Einzelkosten, oder sie fallen für dieses und andere Bezugsobjekte gemeinsam an, dann sind es Gemeinkosten. - 4613/2003-11-23 Zu die...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

< < Gemeinkosten sind Kosten , die einer Bezugsgröße nicht direkt zurechenbar sind. Gemeinkosten sind das Gegenstück zu den Einzelkosten . Gemeinkosten entstehen durch die Differenzierung der Kostenarten nach der Zurechenbarkeit der Kosten auf die Kostenträger. Im Gegensatz zu den Einzelkosten können die Gemeinkosten in derKostenträgerr...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gemeinkosten/gemeinkosten.htm

in der Zuschlagskalkulation die Kosten, die den Kostenträgern (Erzeugnissen) oder anderen Bezugsgrößen (z. B. Kostenstellen oder Abrechnungsperioden) durch Schlüsselung indirekt zugerechnet werden. Gemeinkosten sind vor allem Gehälter, sozialer Aufwand, Hilfs- und Betriebsstoffe, Energiekosten, Abschreibungen, Zinsen, Mieten, Pa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gemeinkosten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.