
Besançon [bəzɑ̃ˈsõ] (deutsch veraltet Bisanz, lat. Vesontio) ist eine Stadt mit {EWZ|FR|25056} Einwohnern (Stand {EWD|FR|25056}) in Frankreich. Sie ist Verwaltungssitz des Départements Doubs, Hauptort der Region Franche-Comté und Sitz des Erzbistums Besançon. == Geographie == === Geographische Lage === Die Stadt liegt an einer Schleife de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Besançon

Besançon, Stadt in Frankreich, Hauptstadt des Departements Doubs, am gleichnamigen Fluss, Hauptstadt der Region Franche-Comté. Sie ist Landwirtschafts-, Produktions- und Kulturzentrum der Region. Besançon ist bekannt für seine Uhrenindustrie. Wichtige Industriezweige sind auch die Nahrungsmittel- und Textilindustrie. Zu den Sehenswürdigkeiten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Besançon: Blick auf die Altstadt mit der Kathedrale Saint-Jean im Vordergrund Besançon , Hauptstadt des französischen Départements Doubs, am Doubs, 122 300 Einwohner; Sitz eines Erzbischofs, Universität; astronomisches Observatorium; internationale Musikfestspiele; Metallwaren-, Textil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Besançon (spr. besangssong), 248, auf der Citadelle 367 m ü. M., stark befestigte Hauptstadt der ehemaligen Franche-Comté sowie des jetzigen Departements Doubs, liegt malerisch zu beiden Seiten des Doubs am Eingang eines Thals, rings von Waldbergen umgeben, am Rhône-Rheinkanal und an den Eisenbahnen Vesoul-B.-Lyon und Belfort-Dijon und ist eine...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.