Als gramnegativ bezeichnet man Bakterien, die sich in der Gram-Färbung rot anfärben. Das Gegenstück zu gramnegativ ist grampositiv. Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Gramnegativ
Bei der Anfärbung von Bakterien nach Gram erscheinen die Bakterien rot. Dies zeigt Armut der Bakterienwand an Murein und schwache Wirksamkeit von Penizillin an. In diesem Fall müssen sog. Breitspektrum-Antibiotika, z.B. Cotrimoxazol, angewendet werden. Bei sog. Problemkeimen wie Pseudomonas aerugino... Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=916
In der Gram-Färbung rot gefärbte Bakterien. Die Gram-Färbung ist eine in der Bakterio- und Histologie verwendete Differenzierungsfärbung, die auf der Anwesenheit bestimmter Zellwandkomponenten der Bakterien beruht. Grampositive Keime werden dabei blau dargestellt Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/