[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stiefgeschwister, sing. inus. durch eine zweyte Heirath zusammen gebrachte Geschwister, Personen, welche durch die zweyte Heirath ihrer Ältern oder Eines Theiles derselben in dieses Verhältniß versetzt worden; Halbgeschwister, zum Unterschiede von vollbürtigen oder leiblichen Geschwis...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2856

Kinder, welche denselben Vater, aber andere Mütter haben, oder die dieselbe Mutter, aber verschiedene Väter haben, oder deren Vater bzw. Mutter miteinander eine neue Ehe eingegangen sind; halbbürtige Geschwister
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Stiefgeschwister , s. Halbgeschwister.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Verwandtschaftsverhältnis, das durch Wiederverheiratung des Vaters oder der Mutter entsteht. Stiefkind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stiefgeschwister
Keine exakte Übereinkunft gefunden.