Schwaden Ergebnisse

Suchen

Schwaden

Schwaden Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwaden, des -s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. der eßbare Samen einiger Grasarten, und diese Grasarten selbst. 1) Des Panici L. zu welchem der in dem mittägigen Europa einheimische gemeine Schwaden, Panicum viride, die Bluthirse, P. sanguinale, u.s.f. gehören. 2) Der...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3162

Schwaden

Schwaden Logo #40042nennt man das Zusammenrechen des flächig verstreuten Heus oder Silage in etwa 80 bis 150 Zentimeter breite Streifen (`Schwaden'), die im nächsten Arbeitsschritt auf den Wagen geladen werden.
Gefunden auf https://www.bauernhof.net/

schwaden

schwaden Logo #40043Im Rheinland: Synonym für 'Schwatzen'. In der Landwirtschaft: Das Zusammenrechen des auf dem Grünland trocknenden Heus bzw. des Grases für die Gewinnung von Grassilage in gleichmäßige, etwa 80 bis 150 Zentimeter breite Reihen (= Schwaden). Im nächsten Arbeitsschritt werden diese Schwaden entweder mit der Presse zu Run...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Schwaden

Schwaden Logo #42134Schwaden, Botanik: Glyceria, Gattung der Süßgräser; in Deutschland heimisch ist u. a. der Flutende Schwaden, (Entengras, Glyceria fluitans), bis 1 m hoch, ausdauernd, v. a. an Ufern; seine Körner (Schwadengrütze, Mannaschwaden) wurden früher für Grütze verwendet. Systematik ûberabteilungAbteilungKl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwaden

Schwaden Logo #42134Schwaden, Landwirtschaft: Schwad, der beim Mähen in Schnittbreite zu Boden fallende Pflanzenbestand.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwaden

Schwaden Logo #40030Der Begriff Schwaden ist ein Fachbegriff aus der Bäckerei. Man versteht darunter den in einen Backofen eingeführten Wasserdampf. Der Schwaden wird beim Einschieben der Teiglinge in den Herd gegeben, darum spricht man in dem Zusammenhang auch von der Schwadengabe. In modernen Backöfen können die Schw....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Schwaden

Schwaden Logo #42295Schwaden , böse Wetter, erstickende Gasarten (Kohlensäure, sauerstoffarme Luft), welche sich in Grubenräumen durch Fäulnis von Holz, Absorption des Sauerstoffs der Luft durch verwitternde Kiese etc. bilden und auf die Bergarbeiter tödlich wirken können. Bei Grubenbränden entstehen infolge des Kohlenoxydgasgehalts höchst gefährliche Brandga...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schwaden

Schwaden Logo #42175(Text von 1910) Dunst 1). Brodem 2). Schwaden 3). Dunst s. Art. 194. Brodem (auch Bradem, Broden, ahd. der brâdam, d. i. Hauch, Hitze) ist ein sichtbarer, aus warmen und erhitzten Körpern aufsteigender Dunst. Es hat wahrscheinlich anfangs den Avarmen sich...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38685.html

Schwaden

Schwaden Logo #42871Gattung der Süßgräser mit rund 30 Arten, besonders an feuchten Standorten vorkommend. Bekannt ist vor allem der Wasserschwaden, Glyceria maxima, als bis 2 m hohes Gras mit dicken Halmen und ästig ausgebreiteter Rispe. Nur bis 1 m hoch wird der Flutende Schwaden (Mannaschwaden, Mannagras, Glyceria fluitans), dessen Früchte frü...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwaden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.