
Unter der Schwadengabe oder Wrasen versteht man das Zuführen von Wasserdampf (Schwaden) beim Einschieben der Teiglinge in den Backofen. ==Wirkung== Hefe-Teiglinge, die aus dem Gärraum kommen, haben eine Oberflächentemperatur von ca. 30 °C. Der zu Beginn des Backvorgang in den Backofen eingeführte Wasserdampf ist über 100 °C heiß und konden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwadengabe

Der Begriff Schwaden ist ein Fachbegriff aus der Bäckerei. Man versteht darunter den in einen Backofen eingeführten Wasserdampf. Der Schwaden wird beim Einschieben der Teiglinge in den Herd gegeben, darum spricht man in dem Zusammenhang auch von der Schwadengabe. In modernen Backöfen können die Schw....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.