
Als Alkalien (arab. {arF|القلية|d=al-qalya|b=Pottasche}) werden Substanzen bezeichnet, die mit Wasser alkalische Lösungen (Laugen) bilden. Zu dieser nicht eindeutig definierten Substanzgruppe zählen insbesondere die Oxide und Hydroxide der Alkali- und Erdalkalimetalle. Alkalien gehören zur Gruppe der Basen. Alkalien sind charakterisiert d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkalien

Alkalien, Substanzen, die bei der Auflösung in Wasser Hydroxidionen (OH-) bilden oder andere alkalische Reaktionen zeigen. Der Name leitet sich von der arabischen Bezeichnung al-qili ('Aschen der Salzkrautpflanze') ab. Hierbei sind die Hydroxide und Carbonate von Kalium und Natrium gemeint. Der Begriff wird heute auch für die entsprechenden A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alkali
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[arabisch; Singular das Alkali] Hydroxide der Alkalimetalle , ferner das Ammoniumhydroxid. Ihre wässerigen Lösungen reagieren alkalisch (basisch) ; sie färben rotes Lackmuspapier blau. Die Hydroxide der Metalle Natrium und Kalium werden auch als Ätznatron bzw. Ätzkali bezeichn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Alkalische oder "basische" chemische Substanzen, wie z.B. Kalk oder Lauge. Im Allgemeinen in frischem Zement, Beton oder Gips vorhanden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

die in Wasser löslichen Hydroxide von Metallen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Lauge
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Alkalien.html

Alkalien , die Oxyde und Hydroxyde der Alkalimetalle, also namentlich Kali und Natron (Kalium- und Natriumoxyd, resp. -Hydroxyd). Die Araber nannten Alkali den löslichen Bestandteil der Pflanzenasche, welcher bei See- und Strandpflanzen wesentlich aus kohlensaurem Natron, bei Landpflanzen aus kohlensaurem Kali besteht. Als man im 18. Jahrh. diese ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Alkalien die in Wasser löslichen Oxydhydrate der sogenannten Alkalimetalle: Kalium, Natrium, Lithium, Rubidium und Cäsium. Alkalien Erden oder Erdalkalien heißen die Oxyde und Oxydhydrate der (alkalischen Erd-)Metalle: Kalzium, Strontium, Barium, weil ihre Wasserlöslichkeit zwischen der der Alkalien...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11131.html

Hydroxide der Alkalimetalle, ferner das Ammoniumhydroxid. Ihre wässerigen Lösungen reagieren alkalisch (basisch); sie färben rotes Lackmuspapier blau. Die Hydroxide der Metalle Natrium und Kalium werden auch als Ätznatron bzw. Ätzkali bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/alkalien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.