
Als Osazone bezeichnet man die Phenylhydrazone von Zuckern. == Geschichte == Emil Fischer entdeckte im Jahre 1874 bei Arbeiten über die Diazotierung von Anilin das Phenylhydrazin, es diente später zur Charakterisierung von Zuckern. Hierbei wird ein Monosaccharid (1, durch R abgekürzt), beispielsweise Glucose, mit Phenylhydrazin unter Wasserabsp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osazone

Os/az
one
En: osazones Umsetzungsprodukte zwischen Phenylhydrazin u. a-Hydroxy-Keto-Verbindungen (v.a. Aldosen, Ketosen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.