
Stimmgabeln (veraltet Diapason) sind Metallgabeln, deren Zinken beim Anschlagen einen klaren, obertonarmen Ton erzeugen. Auf einen Kammerton gestimmte Stimmgabeln werden zum Einstimmen von Musikinstrumenten und beim Musizieren verwendet. Bei Männerchören sind vereinzelt auch Stimmgabeln in f′-Stimmung in Gebrauch. Physikalisch gesehen ist die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stimmgabel

Stimmgabel: Sichtbarmachung der Schwingung einer Stimmgabel auf dem Bildschirm des Oszilloskops Stimmgabel, ein u-förmig gebogener Stahlstab; wird durch Schlag zu Querschwingungen erregt, die einen an Obertönen armen Stimmton zum Einstimmen von Musikinstrumenten ergeben (Kammerton).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stahlgabel, die nach Anschlagen den Kammerton a' angibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

zweizinkige Stahlgabel, gibt den Kammerton (a
1) an
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Stimmgabel , ein nach Gerber im 18. Jahrh. von dem englischen Musiker John Shore erfundenes, aus Stahl gabelartig zweizinkig gearbeitetes, unten mit einem Stiel von gleicher Masse versehenes Instrument, das, wenn seine beiden Zinken durch Anschlagen in Vibration gesetzt werden, einen sanften, einfachen Ton von bestimmter Tonhöhe gibt. Die S. ist i...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stahlstab mit 2 gabelartigen Zinken, die durch Anschlagen zum Schwingen gebracht werden; erfunden vermutlich 1711 von J. Shore (London); dient zur Festlegung der absoluten Tonhöhe ( Kammerton ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stimmgabel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.