Reflexmildernde Schicht auf der Oberfläche optisch genutzter Glaskörper, wie Objektive, Linsen, Prismen, Filter usw., um die Brillanz der Bilder zu steigern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40133
Vergütung fotografischer Objektive und Brillengläser durch hauchdünn aufgedampfte Metalloxidschichten; blauvioletter oder bräunlicher Belag. 1935 vom Optiker Smakula (Zeiss/Jena) erfunden. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303