
Der Gasmotor, eine Untergruppe der Verbrennungsmotoren, ist eine in der Regel nach dem Otto-Prozess arbeitende Verbrennungskraftmaschine, die als Kraftstoff anstelle von flüssigen Kraftstoffen (Benzin, Diesel, Schwerölen usw.) Erd-, Flüssig-, Holz-, Bio-, Deponie-, Grubengase oder Wasserstoff verwendet. == Geschichte == John Barber untersuchte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gasmotor

Verbrennungsmotoren, die auf den Betrieb mit Erdgas, Flüssiggas oder Wasserstoff optimiert sind. Wasserstoffmotoren sind jedoch noch nicht serienreif.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Gasmotor, Verbrennungsmotor, der mit gasförmigen Kraftstoffen betrieben wird. Das Luft-Gas-Gemisch kann entweder durch einen elektrischen Funken gezündet werden oder dadurch, dass Zündöl in das durch die Verdichtung erhitzte Gemisch gespritzt wird. Gasmotoren werden besonders dort eingesetzt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gasmotor , s. Gaskraftmaschine.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Kolbenkraftmaschine, die durch ein brennbares Gas (Erdgas, Biogas, Generatorgas u. a.) angetrieben wird. Der Gasmotor war die erste betriebsfähige Ausführung einer Verbrennungskraftmaschine überhaupt (J. Lenoir 1860; N. Otto und E. Langen 1867); er wird heute u. a. zur Strom- und Wärmegewinnung in Blockheizkraftwerken...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gasmotor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.