
Ableger steht für einen Teil einer Pflanze, der zur vegetativen Vermehrung genutzt wird: Abgeleitet davon auch Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ableger
[Imkerei] - Unter einem Ableger (meist einem Brutableger) wird in der Imkerei ein durch imkerlichen Eingriff entstandenes neues Bienenvolk verstanden. Mit Ablegern können neue Bienenvölker geschaffen werden; der Schwarmtrieb von Bienenvölkern wird gedämpft; unter dem Aspekt der Varroabekämpfung sind Ableger und Schwär...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ableger_(Imkerei)
[Medien] - Ein Ableger oder Spin-off ist im Bereich der Massenmedien und Unterhaltungsindustrie ein Produkt, das aus einem anderen fiktiven Werk „ausgelagert“ wurde. Dies ist häufig bei Fernsehserien der Fall, bei denen beliebte Nebenfiguren zu Hauptfiguren in neuen Serien gemacht werden. == Merkmale == Das erste Beisp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ableger_(Medien)
[Technologie] - Ein Ableger, Spin-off bezeichnet im Bereich der Technologie die Nutzung einer Innovation beziehungsweise einer bekannten Technologie in einem Bereich, für den sie ursprünglich nicht entwickelt worden ist. == Zum Begriff == Bei einem Ableger im Technologiebereich wird entweder eine bestehende Technologie fÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ableger_(Technologie)
[Wirtschaft] - Ein Ableger (im Englischen spin out oder spin-off) bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre eine Abspaltung einer Geschäftseinheit aus einem Unternehmen und Firmenneugründung mit diesem Teil zu einer eigenständigen Firma. Alternativbezeichnungen: Ausgründung. == Innovationsmanagement == Im Innovationsma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ableger_(Wirtschaft)

I. Arbeiter zum Ablegen, Abladen (?) II. Bote III. Entlassung von Arbeitern --
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Siehe unter Absenker. Absenker Bezeichnung für das Vermehrungsergebnis von Rebstöcken (oder auch anderen Pflanzen) und/oder ebenso für den dafür erforderlichen vorher in die Erde eingegrabenen Trieb. Synonyme sind Abbieger, Ableger, Einleger, Fächsling, Frischling, Hund, Murmel, Neuling, Nickling und Schwanzrebe. Die uralte Methode wurde ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/ableger

Ein Ableger ist ein neu gebildetes Bienenvolk mit einer jungen, unbegatteten Weisel (Königin) oder einer Weiselzelle. Ein Ableger wird dadurch gebildet, dass man eine Portion Bienen mit Waben und Brut einem Altvolk entnimmt (s Schröpfen und in einen Ablegerkasten oder eine normale Beute mit einer ei...
Gefunden auf
https://imkerei.mikley.de/begriffe.php
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ableger, des -s, plur. ut. nom. sing. eigentlich im Gartenbaue, derjenige Zweig einer Pflanze oder eines Baumes, welcher zur künftigen Fortpflanzung abgeleget worden; ein Senker, Absenker. Ingleichen ein abgelegter Bienenstock. Im Tarok-Spiele heißt der Skis zuweilen auch der Ableger, w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_520

Ableger, weit gefasster Begriff für verschiedene Formen der vegetativen Vermehrung bei Pflanzen. Man versteht darunter entweder eine von der Pflanze selbst ausgehende, eigenständige Vermehrungsform oder aber Klone, die man durch gartenbautechnische Methoden erhält (siehe Veredelung und Vermehrung von Pflanzen). Za...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

eigenes Kind. Bildliche Erweiterung (Personifizierung) des Ablegers einer Pflanze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Ableger Steckling.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ableger, zur Vermehrung waagerecht in die Erde gelegter oder im Bogen in die Erde gesenkter (Absenker) Gehölztrieb, der nach Bewurzelung abgetrennt und als Jungpflanze verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ab¦le¦ger [m. 5 ] abgeschnittener und neu in die Erde gesetzter Pflanzenteil; Syn. Senker (1) junge Pflanze, die sich durch vegetative Fortpflanzung aus Brutknospen oder Brutsprossen der Mutterpflanze entwickelt. Der Ableger bleibt im Unterschied zum Steckling mit der Mutterpflanze im Zusammenhang, bis er sich selbst ernähren kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Absenker, Ausläufer, Vorberge
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ableger

Ableger (Absenker), Zweige, die man, um Sträucher künstlich zu vermehren, platt auf den Boden legt, mit Haken festhält und zum Teil mit Erde bedeckt. Nachdem sie Wurzeln geschlagen haben, wird jedes ausgetriebene Auge eine neue Pflanze geben, die abgeschnitten und als selbständiges Individuum verpflanzt werden kann. Nelken, Weinreben, Rosen, Pa...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Marcotte - Margotta - Rooted branch Mit dem Mutterbaum verbundener Ast, der sich bei Bodenkontakt bewurzelt hat.
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.